(11.01.2013)
Das Jahr 2012 war für den Geschäftsbereich Touristik der RSE Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH sehr erfolgreich. Die Bilanz von RSE-Geschäftsführer Rainer Bohnet und seiner Marketingchefin Caroline Klän weist für das Gesamtjahr 12.166 Fahrgäste aus. Den größten Anteil an dieser Zahl haben die Fahrten zu Pützchens Markt mit rund 9.800 Fahrgästen. Die restlichen 2.316 Fahrgäste konnte die RSE im Rahmen ihrer Touristik- und Auftragsfahrten für Runde Geburtstage, Firmen- und Behördenausflüge begrüßen, die von Bonn-Beuel diverse Ziele in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen ansteuerten.
Den besten Zuspruch fanden die kombinierten Fahrten in den historischen MAN- Schienenbussen der Baujahre 1956 und 1960 sowie mit Schiffen auf der Lahn, der Mosel und im Duisburger Hafen. Aber auch das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, die Villa Hügel in Essen in Kombination mit einer Schifffahrt auf dem Baldeneysee und die Weihnachtsmärkte in Limburg an der Lahn, in Trier und in Hattingen an der Ruhr fanden regen Zuspruch.
Drei Bildungsreisen zur NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel, zum prähistorischen Stöffelpark im Westerwald und zu den NS-Utopien in Waldbröl im Oberbergischen Kreis fanden ein politisch und geschichtlich äußerst interessiertes Publikum. „Es war und ist für uns wichtig, auch Ziele anzubieten, bei denen von den Fahrgästen intellektuelle Anstrengungen verlangt werden. Wir engagieren an den Zielorten fachkundige Referenten wie z.B. Historiker und Zeitzeugen," so Rainer Bohnet.
Das Touristikprogramm für 2013, das von Marketingchefin Caroline Klän erstellt und geplant wurde, wird vsl. Ende Januar in gedruckter Form vorliegen. „Auch im neuen Jahr haben wir wieder viele attraktive Ziele im Programm, bei denen wir ein nachhaltiges Frühstück und Getränke offerieren," ergänzt Klän. Und zwischen der RSE und der Volkshochschule der Stadt Bonn gibt es wieder zwei Kooperationsprojekte, die zusätzlich über den VHS-Katalog vermarktet werden.