(08.11.2012)
DB Schenker in Südafrika schaut auf fünfzig Jahre erfolgreiches Wachstum zurück. Es begann am 11. Oktober 1962 in Johannesburg mit einem kleinen Büro für Luft- und Seefracht. Heute ist das Unternehmen einer der bedeutendsten Logistikanbieter des Landes: Schenker South Africa (Pty) Ltd ist in Johannesburg, Durban, East London, Port Elizabeth, Pretoria und Kapstadt mit eigenen Betrieben vertreten. Rund 1.000 Mitarbeiter betreuen zahlreiche Kunden aus Industrie und Handel.
Das Unternehmen betreibt im ganzen Land Lagerstandorte, die sowohl von einzelnen als auch von mehreren Kunden zugleich genutzt werden können. Die wichtigsten Kunden sind internationale Automobil- und Flugzeughersteller sowie deren Zulieferer, kommen aus der Unterhaltungselektronik, dem Handel, der Konsumgüterindustrie und aus der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Das Leistungsspektrum von DB Schenker reicht von Spedition über Kontraktlogistik und Supply Chain Management bis zur landesweiten Distribution und Zollabfertigung. Schenker South Africa (Pty) Ltd war offizieller Dienstleister der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika.
Im Oktober 2013 zieht das Unternehmen in eine neue Zentrale um, die nicht nur Büroräume, sondern auch ein neues Shared Logistics Centre umfasst, mit dem die Lagerkapazität um 50 Prozent gesteigert wird. Die knapp 40.000 Quadratmeter des neuen Standorts verteilen sich auf rund 4.300 Quadratmeter Bürofläche für das regionale Hauptbüro und die Niederlassung Johannesburg sowie 35.000 Quadratmeter Lagerfläche. Der Komplex entsteht an der neuen Zufahrtsstraße zum Oliver Tambo International Airport von Johannesburg. Das verkürzt die Transportwege und die Anfahrt der Mitarbeiter. Die Bauarbeiten laufen seit diesem Jahr.
„Unser Erfolg zeigt, dass man mit guter Leistung und hohem Engagement auch in einem nicht immer einfachen Umfeld Kunden gewinnen und halten kann", sagt Dr. Thomas C. Lieb, Vorstandsvorsitzender und CEO, Schenker AG.
Johannesburg ist zugleich Standort des Regional Head Office für das DB Schenker-Netz im Süden des afrikanischen Kontinents. Hier werden die Aktivitäten in 19 Ländern südlich der Sahara koordiniert, darunter Botsuana, Ghana, Malawi, Namibia, Nigeria, Sambia und Simbabwe.