(22.10.2012)
„Wir ziehen über die Landesgrenzen hinaus an einem Strang und werden gemeinsam das touristische Potenzial des Waldviertels und Südböhmens in Zukunft besser ausschöpfen", erklärte Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen zwischen den beiden Eisenbahngesellschaften JHMD und NÖVOG. Die beiden Unternehmen werden in Zukunft in punkto Tourismusentwicklung, Marketing und Werbung, bei gemeinsamen Projekten und mittels Know-how-Transfer stärker kooperieren.
Die Vereinbarung zwischen JHMD (Jindřichohradecké místní dráhy, a.s.) und NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H.) wurde im Beisein des niederösterreichischen Verkehrslandesrats Karl Wilfing, des Präsidenten des tschechischen Senats Milan Štěch und Ivan Studlar, Berater für Verkehr des Südböhmischen Kreises unterzeichnet. Den festlichen Rahmen bildete die Feier des 115. Jubiläums der Strecke Jindřichův Hradec – Nová Bystřice im tschechischen Neuhaus (Jindřichův Hradec).
„Die Vereinbarung deckt mehrere Ebenen der Zusammenarbeit ab", sind sich JHMD-Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Boris Čajánek und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl einig. „Einerseits soll das grenzüberschreitende touristische Potenzial durch die engere Zusammenarbeit der beiden Eisenbahngesellschaften gestärkt werden, andererseits profitieren die Gesellschaften wechselseitig vom Know-how, der Manpower und der Technik des anderen."
„Die Synergien aufgrund ähnlicher Ausrüstung und Rahmenbedingungen wollen wir beim Service und bei der Instandhaltung der Fahrzeuge, bei Wartungs- und Infrastrukturarbeiten sowie durch den Austausch von Mitarbeitern nutzen", führt Stindl weiter aus.