(13.09.2012)
Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH wurde erneut von der UIC (Union internationale des chemins de fer/ Internationaler Eisenbahnverband) mit einem Beratungsprojekt zur europaweiten Standardisierung der Stellwerkstechnik beauftragt. Damit die Ergebnisse des Projekts INESS (Integrated European Signalling System) international umgesetzt werden können, müssen eine standardisierte europäische Stellwerkslogik und standardisierte Schnittstellen zwischen Stellwerkssystemen spezifiziert werden. Berner & Mattner nimmt diese Spezifikation in UML (Unified Modeling Language) vor – ein Novum, da UML in dieser Form bei der UIC erstmals zum Einsatz kommt.
Berner & Mattner, langjähriger Entwicklungspartner der Deutschen Bahn AG und Partner führender Bahntechnikhersteller, arbeitet seit 2010 für den Internationalen Eisenbahnverband UIC. Da Berner & Mattner zuvor schon für das Projekt NeuPro der DB Netz AG die Standardvorgehensweise zur Schnittstellenspezifikation entwickelt hatte, konnten ein UML-Modell für die INESS-Stellwerksanforderungen sowie zwei Schnittstellenspezifikationen äußerst kurzfristig an die Europäische Kommission geliefert werden. Nachdem die Münchener Spezialisten für modellbasierte Entwicklung die UIC bei der Definition eines durchgängigen Prozesses von den Anforderungen bis zur Schnittstellenspezifikation unterstützt haben, werden sie nun im abschließenden Projekt bis September 2012 die standardisierten europäischen Stellwerksfunktionen in UML eindeutig, konsistent und vollständig mit Anforderungsspezifikationen beschreiben. Dazu kommen hochwertige Schnittstellenspezifikationen, die gleichfalls leicht verständlich in der Modellierungssprache nach ISO/IEC 19505 abgefasst werden.
Modell erleichtert Anforderungsspezifikation
„In hochkomplexen Zusammenhängen ist ein methodisches Vorgehen nötig, um schon die Anforderungen so eindeutig wie möglich zu formulieren und auf dieser Basis die erfolgreiche Integrationsarbeit an Systemen unterschiedlicher Herkunft zu leisten", sagt Thomas Lauscher, Senior Systemingenieur bei Berner & Mattner. „Hierbei bewährt sich wiederum der modellbasierte Ansatz."
„Die internationale Harmonisierung technischer Einrichtungen und Verfahrensweisen ist eine der wichtigsten und zugleich anspruchsvollsten Aufgaben der UIC. Berner & Mattner hat bereits wertvolle Beiträge zu INESS geleistet und wird uns dabei helfen, das Projekt im angestrebten Zeitrahmen erfolgreich abzuschließen", sagt Emmanuel Buseyne, Projektleiter INESS bei der Union internationale des chemins de fer.