Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(06.09.2012)

v.l.: NDH-Aufsichtsratsvorsitzender Rainer Pennekamp, Oberbürgermeister Jürgen Roters, Bürgermeister Herbert Napp, Oberbürgermeister Dirk Elbers; HGK-Aufsichtsratsvorsitzender Michael Zimmermann - Foto RheinCargo„Düsseldorf geht gemeinsam mit seinen Partnern die Probleme der Zukunft an. Im Rahmen der Regionalkooperation ist die Zusammenarbeit der Neuss Düsseldorfer Häfen und des Kölner Hafens ein weiterer Baustein zur Abwicklung des steigenden Güterverkehrs und damit zur Lösung der zunehmend angespannten Verkehrssituation im Rheinland", begrüßt Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers das neue Logistikunternehmen. Oberbürgermeister Dirk Elbers hatte gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Köln und Neuss zu einer Pressekonferenz zum Start von RheinCargo geladen. „RheinCargo trägt dazu bei, Güter von der Straße aufs Wasser und auf die Schiene zu verlagern. Das entlastet das ohnehin stark frequentierte Straßennetz in Köln und im Rheinland", betonte der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters. Herbert Napp, Bürgermeister der Stadt Neuss, ergänzte: „Neuss ist ein traditionsreicher Hafenstandort. Wir freuen uns, dass RheinCargo diese Tradition fortsetzt und unsere Häfen mit dieser Neugründung den nächsten Schritt machen."


Werbung

Mit den Zustimmungen von Bezirksregierung und Eisenbahnbundesamt liegen seit Ende August die letzten notwendigen Genehmigungen für die Gründung vor. Die Muttergesellschaften haben im August die Aktivitäten des Hafenumschlags und die Geschäfte des Eisenbahn-Güterverkehrs auf die gemeinsame Gesellschaft übertragen. „Der Zusammenschluss bietet neue, wirtschaftliche Chancen. Die Kooperation zweier starker Partner ist auf Wachstum ausgelegt und sichert Arbeitsplätze", betont Michael Zimmermann, Aufsichtsratsvorsitzender der Häfen und Güterverkehr Köln AG. Rainer Pennekamp, Aufsichtsratsvorsitzender der Neuss Düsseldorfer Häfen ergänzt: „RheinCargo stärkt das Rheinland. In der Zusammenarbeit können die vorhandenen Gewerbe- und Umschlagflächen besser eingesetzt werden – zum Nutzen der Unternehmen, aber auch zum Nutzen der beteiligten Städte."

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite