Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(30.08.2012)

Ueli Ritter, Geschäftsführer der Schweizer Konformitätsbewertungsstelle SCONRAIL AG, übergibt der für die WASCOSA-Technik verantwortlichen Irmhild Saabel das ECM-Zertifikat nach EU 445/2011. - Foto WascosaWASCOSA hat am 30. August 2012 als erster Wagenhalter in Europa das ECM-Zertifikat nach der neuen EU-Verordnung EU 445/2011 erhalten. Diese trat im Mai 2012 in Kraft und ersetzt das Memorandum of Understanding (MoU). Die Zertifizierung wurde durch die Schweizer Konformitätsbewertungsstelle SCONRAIL AG mit Sitz in Winterthur durchgeführt.

Die Zertifizierung nach EU 445/2011 steht über der ECM-Zertifizierung nach dem Memorandum of Understanding (MoU), welche noch bis zum 31. Mai 2015 Gültigkeit hat.


Werbung

Die professionelle Umsetzung der EU-Verordnung 445/2011 beinhaltet folgende vier Funktionen: das Management, die Instandhaltungsentwicklung, das Fuhrpark-Management sowie die Instandhaltungserbringung. Bis spätestens zum 31. Mai 2013 müssen sämtliche Halter von Güterwagen in Europa über eine gültige ECM-Zertifizierung verfügen.

„Um den heutigen Ansprüchen auf höchstem Niveau gerecht zu werden, hat WASCOSA die Organisation auf die neue ECM-Norm ausgerichtet und den Prozess des Instandhaltungsmanagements modifiziert. Mit dem Aufbau einer vom Tagesgeschäft unabhängigen Sparte Technik, die mit der zentralen Funktion des Sicherheitsmanagements die Verantwortung des Wagenhalters wahrnimmt, wird WASCOSA den verschärften europäischen Anforderungen dieser neuen Zertifizierung gerecht", so Irmhild Saabel, Leiterin Technik und Mitglied der Geschäftsleitung.

„WASCOSA erfüllt mit dem Erhalt dieses Zertifikats die hohen neuen Anforderungen und setzt mit der ECM-Zertifizierung nach EU 445/2011 als erster Wagenhalter in Europa einmal mehr einen Massstab", so Philipp Müller, CEO der WASCOSA.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite