Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(06.01.2012)

Neuorganisation des Teilkonzerns zum 1. Januar 2012 / Velten als eigener Produktionsstandort in der Nähe von Berlin

Die Unternehmensgruppe Freudenberg stärkt ihren Teilkonzern Freudenberg Schwab. Das Produktportfolio, das bisher schwingungstechnische Komponenten und Systeme für Schienenfahrzeuge umfasste, wird zum 1. Januar 2012 unter dem Namen „Freudenberg Schwab Vibration Control" erweitert. Die Bereiche Bau- und Landmaschinen, Windkraft sowie ausgewählte Industriesegmente für schwingungstechnische Belange sind nun Teil von Freudenberg Schwab Vibration Control. Bisher gehörten diese zur Marke Simrit des Schwesterunternehmens Freudenberg Sealing Technologies. Darüber hinaus werden die Standorte der Freudenberg Schwingungstechnik Industrie GmbH &Co. KG (Velten) sowie der Freudenberg Schwab GmbH (Henningsdorf) in Velten zusammengeführt.


Werbung

„Damit bauen wir nicht nur unser Geschäft in der Schienenfahrzeugindustrie konsequent aus, sondern werden zu einem weltweit agierenden Spezialisten für Schwingungstechnik", erklärt Chief Executive Officer Thomas Plingen. Erst im Juli 2010 übernahm Freudenberg alle Anteile an der Schwab Schwingungstechnik AG in der Schweiz und der Freudenberg Schwab GmbH. Im Anschluss war das Unternehmen unter dem Namen Freudenberg Schwab im Markt aktiv und lieferte ganzheitliche schwingungstechnische Lösungen für die Schienenfahrzeugindustrie. Mit rund 60 Mitarbeitern in Henningsdorf sowie dem schweizerischen Adliswil bei Zürich machte Freudenberg Schwab im Jahr 2010 einen Umsatz von etwa 30 Millionen Euro. Zusammen haben die Freudenberg Schwingungstechnik Industrie GmbH & Co. KG und Freudenberg Schwab rund 42 Millionen Euro Umsatz realisiert. Insgesamt waren rund 270 Mitarbeiter beschäftigt.

„Mit den beiden Standorten in Velten und Adliswil verfügen wir künftig über sämtliche Funktionen für die gesamte Prozesskette und verbessern damit die eigene Wettbewerbsfähigkeit", erklärt Plingen. „So können technische Beratungen sowie kundenspezifische und innovative Lösungen noch schneller umgesetzt werden. Durch gut ausgebildete Mitarbeiter mit detaillierten Kenntnissen über die Produkte, Systeme und Anforderungen der Kunden, verschaffen wir uns einen entscheidenden Vorteil." Gemeinsam mit Jörn Clasen (Chief Operating Officer) und Carsten Storm (Chief Financial Officer) bildet Thomas Plingen die neue Geschäftsleitung von Freudenberg Schwab Vibration Control. Die Mitarbeiter aus Velten von Freudenberg Schwingungstechnik Industrie GmbH & Co. KG werden in den neuen Teilkonzern übernommen.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite