(06.01.2012)
Die Bietergemeinschaft Balfour Beatty Rail GmbH / Sersa Group AG (Schweiz) setzte sich in einer internationalen Ausschreibung erfolgreich gegen den Wett¬bewerb durch und erhielt den Auftrag für den Einbau von Deckenstromschiene-Elementen bei die Durchmesserlinie (DML) Zürich. Mit diesem Auftrag konnte sich der Bahninfrastruktur-Experte Balfour Beatty Rail - der im Rahmen der Bietergemeinschaft Transtec Gotthard Partner für die Bahntechnik im Gotthard Basistunnel ist, erneut erfolgreich in der Schweiz etablieren.
Die Auftragssumme für die Bietergemeinschaft DML beträgt rund 4 Millionen Euro und umfasst Design, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von insgesamt 12,4 km Deckenstromschiene-Elementen für die neue Doppelspurlinie sowie die Anpassungsbauwerke für den Übergang auf eine Kettenwerk-Oberleitung. Die ab Mitte 2012 beginnenden Arbeiten sollen Ende 2013 abge-schlossen sein. Mit dieser neuen Doppelspurlinie bleibt der Verkehrsknotenpunkt Zürich Hauptbahn¬hof seinen Anforderungen als Drehscheibe zwischen der Ostschweiz Richtung Bern und der Westschweiz Richtung Basel auch in Zukunft gerecht.
Die Deckenstromschiene (DSS) bietet sich als Alternative zur herkömmlichen Kettenfahrwerks-technik gerade im Bereich von Tunneln sowie Depotanlagen und Brücken an.
Die Komponenten der TracFeed ® DSS Deckenstromschienenanlage von Balfour Beatty Rail haben sich seit vielen Jahren in verschiedenen Tunnelanlagen und Wartungshallen in Deutsch-land und in Skandinavien bewährt.