Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(10.06.2014)

111 Aktionäre nahmen an der diesjährigen Generalversammlung der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG teil.

Am Mittwoch, 4. Juni 2014, fand im Börsengebäude in Zürich die ordentliche Generalversammlung der Sihltal Zürich Uetli- berg Bahn SZU AG statt. Der abtretende Verwaltungsratsprä- sident Dr. Thomas Wagner, konnte 111 Aktionärinnen und Aktionäre mit insgesamt 87'851 vertretenen Stimmen begrüssen. Diese genehmigten den Geschäftsbericht des Jahres 2013 sowie die Verwendung des verfügbaren Bilanzgewinnes von CHF 5'858'613 ohne Gegenstimme und erteilten dem Verwaltungsrat einstimmig Entlastung.


Werbung

HARALD HUBER NEUER VR-PRÄSIDENT

Thomas Wagner, alt Stadtpräsident/a.Stadtrat trat nach 15- jähriger, erfolgreicher Amtszeit als Verwaltungsratspräsident aus dem Verwaltungsrat der SZU zurück. Für seine Nachfolge schlug die SZU den Aktionärinnen und Aktionären den bisherigen Vizepräsidenten und Delegierten der Stadt Adliswil, Harald Huber, vor. Der 66-jährige Ökonom ist Unternehmensberater und seit dem Jahr 2007 Präsident der Stadt Adliswil. Ihm blieb es auch vorbehalten, Thomas Wagner würdevoll und in Dankbarkeit für seine geleisteten Dienste zu verab- schieden. Eine besondere Würdigung erhielt auch Jean-Paul Jäger, der nach 36-jähriger, sehr aktiver und engagierter Verwaltungsratstätigkeit aus Altersgründen aus dem Gremium ausschied. Nach der konstituierenden Verwaltungsratssitzung wurde Harald Huber für die Amtszeit 2014 – 2018 zum Präsidenten gewählt. Neuer Vizepräsident ist Peter Spichiger, Delegierter der Stadt Zürich. Patrick Stutz vertritt inskünftig die Stadt Adliswil.

REGE BAUTÄTIGKEIT

Im Geschäftsjahr 2013 wurde viel gebaut: Nach 18-monatiger Bauzeit konnte die SZU das von einem Totalunternehmen erstellte Betriebsgebäude Giesshübel eröffnen. Der moderne Bau am Wolframplatz bietet Platz für rund 40 SZU- Mitarbeitende verschiedener Abteilungen, beinhaltet zugleich aber auch 24 komfortable Mietwohnungen, welche allesamt vermietet sind.

Des Weiteren hat die SZU die Perrons der Bahnstationen Giesshübel, Uetliberg und Selnau so angepasst, dass sie den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) entsprechend ein ebenerdiger Ein- und Ausstieg ermöglichen.

NEUER SPIELPLATZ

Letzten August konnte die SZU auf dem Uetliberg den renovierten Spielplatz, einweihen. Dieser erfreut sich bei Familien mit Kindern seither äusserst grosser Beliebtheit.

NEUES ROLLMATERIAL

Nach langer Vorbereitungszeit wurden ab Herbst sechs neue Triebzüge des Typs Be 510 in Betrieb genommen. Der von der Firma Stadler Rail produzierte Triebzug ist zweispannungstauglich und kann somit sowohl auf der mit Gleichstrom betriebenen Uetlibergstrecke als auch auf der mit Wechselstrom betriebenen Sihltalstrecke eingesetzt werden. Gleichzeitig wurde die Abstellanlage im Giesshübel an die längeren Fahrzeuge angepasst.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite