(15.11.2013)
Das Verkehrsunternehmen Abellio richtet den Sitz seiner mitteldeutschen Zentrale in Halle (Saale) ein. Das verkündete Abellio-Deutschland-Chef Bernard M. Kemper heute im Beisein von Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand und NASA-Geschäftsführer Klaus Rüdiger Malter.
Die Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH erbringt ab Dezember 2015 für 15 Jahre im Auftrag der Länder Thüringen, Sachsen-Anhalt , des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig, des nordhessischen Verkehrsverbundes und des Landes Niedersachsen Schienenpersonennahverkehrsleistungen im Netz Saale-Thüringen-Südharz. Damit werden z. B. Städte wie Halle (Saale), Leipzig, Jena, Erfurt, Sangerhausen und Kassel angebunden.
Landesverkehrsminister Thomas Webel sagte zur Ansiedlung des Verkehrsunternehmens in Sachsen-Anhalt: „Mit der Vergabe des Netzes Saale-Thüringen-Südharz an Abellio gewinnen wir einen weiteren starken Partner im Eisenbahnnahverkehr und stärken die Wirtschaftskraft in der Region."
Abellio-Geschäftsführer Bernard M. Kemper: „Wir freuen uns, dass die Wahl letztlich auf die traditionsreiche Eisenbahnerstadt Halle gefallen ist. Es war eine schwere Entscheidung. Das künftige Saale-Thüringen-Südharz Netz verbindet fünf Bundesländer, den größten Teil des Verkehrs fahren wir in Thüringen. Es waren am Ende vor allem eisenbahnbetriebliche Gründe, die den Ausschlag für die Saalestadt gegeben haben."
Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand sagte: „Die Standort-Entscheidung zeigt, dass sich in Halle mit der Neugestaltung des Eisenbahnknotens zugleich hervorragende neue Gestaltungsmöglichkeiten für Eisenbahn- und Logistikunternehmen bieten."
Klaus Rüdiger Malter, Geschäftsführer von Sachsen-Anhalts Nahverkehrsservicegesellschaft NASA: „Mit dem neuen Büro fasst Abellio Fuß in Sachsen-Anhalt. Von hier aus wird das Unternehmen den Bahnbetrieb im Netz Saale-Thüringen-Südharz steuern. Diese Nähe sorgt für regionale Verbundenheit und kurze Wege bei der Abstimmung zwischen Aufgabenträger und Eisenbahndienstleister. Wir wünschen Abellio einen guten Start und setzen auf eine reibungslose und pünktliche Betriebsaufnahme."
In Halle entsteht im Bürokomplex der enviaM an der Magdeburger Straße der Verwaltungsstandort mit etwa 40 Mitarbeitern. „Derzeit arbeiten hier erst sechs Angestellte, aber nahezu wöchentlich kommen neue Kollegen hinzu", sagt Bernard M. Kemper. Der Aufbau der Bereiche Eisenbahnbetrieb, Instandhaltung, Vertrieb und Kommunikation laufe planmäßig und werde spätestens bis zum Betriebsstart Dezember 2015 abgeschlossen sein.
Kemper: "Ausschlaggebend für die Standortwahl waren in erster Linie die infrastrukturellen Gegebenheiten am Netzknoten Halle." Beispielsweise könnten hier eigene Abstellflächen für Züge vorgehalten werden. Auch biete der Ballungsraum Halle/Leipzig ein gutes Bewerberpotential für die entstehende Niederlassung. Bereits jetzt beginne die Gewinnung von Personal für nahezu alle Bereiche des Verkehrsunternehmens. Gesucht werden Triebfahrzeugführer, Kundenbetreuer, Werkstattmitarbeiter, Betriebsplaner, Disponenten, Controller sowie Mitarbeiter für Leitstelle und Kundencenter. Die Tätigkeiten beginnen zu unterschiedlichen Zeitpunkten, allerdings schließt Abellio bereits jetzt Vorverträge ab. Neben dem Standort Halle entsteht ein Instandhaltungswerk in Sangerhausen. Entlang des gesamten Streckennetzes werden in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen Einsatzstellen für das Fahrpersonal eingerichtet.
Abellio wurde als Arbeitgeber in diesem Jahr von der mobifair Zertifizierungs- und Beratungs-GmbH ausgezeichnet. mobifair bescheinigt damit die unbedingte Einhaltung fairer Arbeitsbedingungen und vorbildliche Lohn- und Sozialstandards. Abellio setzt neben erfahrenem Personal aus der Eisenbahnbranche auch verstärkt auf die Ausbildung eigener Mitarbeiter. Hier bieten sich insbesondere für Menschen ohne Arbeit Chancen auf einen Wiedereinstieg ins Berufsleben. In speziell organisierten Ausbildungskursen werden Kundenbetreuer und Triebfahrzeugführer an der Seite von erfahrenen Kollegen intensiv ausgebildet und an die hohen Abellio Qualitäts- und Sicherheitsstandards herangeführt. Die Ausbildung der Triebfahrzeugführer dauert etwa ein Jahr und beginnt voraussichtlich Ende 2014. Auch Schulabgänger bekommen ab 2016 die Möglichkeit, ihre mehrjährige Ausbildung bei Abellio zu beginnen.