Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(26.08.2014)

Rolls-Royce hat am 26.08.2014 den Abschluss der Übernahme von Rolls-Royce Power Systems (RRPS) bekannt gegeben.

Am 7. März 2014 hatte der Vorstand der Daimler AG entschieden, die Put-Option für seine 50-Prozent-Beteiligung an Rolls-Royce Power Systems auszuüben. Am 16. April 2014 verkündeten Rolls-Royce und Daimler, sich auf den fairen Marktwert der Anteile in Höhe von 2,43 Milliarden Euro geeinigt zu haben.


Werbung

John Rishton, CEO von Rolls-Royce, sagte: „Wir freuen uns, dass Rolls-Royce Power Systems nun vollständig zu Rolls-Royce gehört. Das Unternehmen vergrößert und erweitert die Fähigkeiten unseres Kolbenmotoren-Portfolios. Rolls-Royce Power Systems verfügt über herausragende Technologie, ist in Märkten mit langfristigem Wachstumspotenzial tätig und hat sich als wertvolle Ergänzung unserer Division Marine & Industrial Power Systems bewährt."

Rolls-Royce Power Systems, das früher als Tognum AG firmierte, ist ein weltweit führender Anbieter von Kolbenmotoren, Antriebssystemen und dezentralen Energieanlagen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Friedrichshafen in Süddeutschland. Das Unternehmen beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiter.

Ulrich Dohle, CEO von Rolls-Royce Power Systems, sagte: „Wir sind stolz, mit unseren schnelllaufenden MTU-Motoren, den dezentralen Energiesystemen von MTU Onsite Energy, den mittelschnelllaufenden Bergen-Motoren und den Kraftstoffeinspritzsystemen von L'Orange nun ganz zur Rolls-Royce-Familie zu gehören und freuen uns darauf, zu ihrem Erfolg beizutragen."

Daimler bleibt ein wichtiger Partner bei der Entwicklung und Lieferung von mittelschweren und schweren Dieselmotoren im Leistungsbereich unter 500 Kilo­watt. MTU vertreibt die Off-Highway-Versionen dieser modifizierten Lkw-Motoren an Kunden aus den Anwendungsbereichen Bau, Industrie und Landwirtschaft.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite