(18.10.2014)
Um die Ersatzteilversorgung langfristig zu sichern und wartungsbedingte Standzeiten von Güterwagen weiter zu senken, setzt die AAE AG, der führende Vermieter von Standardgüterwagen in Europa, auf die umfassende Kompetenz von Knorr-Bremse: Mit einem wegweisenden Konzept optimiert RailServices (der Dienstleistungsspezialist für den Eisenbahnbereich im Knorr-Bremse Konzern) die Versorgung der AAE mit aufgearbeiteten Ventilen.
Die AAE – Ahaus Alstätter Eisenbahn AG verfügt über die größte privatwirtschaftliche Standard-Güterwagenflotte Europas. Über die reine Vermietung hinaus bietet die AAE umfangreiche Full-Service-Konzepte, die Wartung und Reparatur einschließen. Dank eines europäischen Netzwerks von Partnerwerkstätten erfolgen Instandsetzungen und Hauptuntersuchungen der Flotte immer möglichst nah am jeweiligen Einsatzort der Wagen. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft erhielt Knorr-Bremse den Auftrag, die benötigten Bremskomponenten – Steuer-, Lastbrems- und Wiegeventile – zu überholen und just-in-time zu den geplanten Revisionsterminen an die AAE-Partnerwerkstätten zu liefern.
„Indem wir die Komponenten nicht mehr wie bisher in unserem zentralen europäischen Lager bevorraten, reduzieren wir Bestände und das damit gebundene Kapital", sagt Mark Stevenson. Aus Sicht des CEOs von AAE hat die Partnerschaft mit Knorr-Bremse zwei weitere wesentliche Vorteile: „Erstens entlasten wir uns von Logistikaufgaben, weil Knorr-Bremse die Lagerung und bedarfsgerechte Lieferung der Ersatzteile übernimmt. Dadurch können wir uns auf unsere Kernkompetenz – die Entwicklung, Beschaffung und Vermietung innovativer Güterwagen – konzentrieren. Zweitens sichern wir uns auf Jahre hinaus die technische Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der benötigten Produkte."
„Es freut uns außerordentlich, dass sich mit der AAE ein renommiertes Unternehmen so langfristig auf unseren Service verlässt", sagte Rolf Härdi, Mitglied der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH. Die Servicepartnerschaft spiegle das neuartige Konzept des RailServices-Programms wider, erklärte Härdi. „Unsere Lösung bietet höchste Flexibilität durch ein modulares Ventilaufarbeitungskonzept, das kürzeste Durchlaufzeiten bei der Überholung mit einer flächendeckenden europaweiten Versorgung der Werkstätten mit eben diesen überholten Ventilen kombiniert. Im Zusammenspiel mit der professionellen Planung seitens AAE steht in der Folge stets das passende Ventil zur richtigen Zeit am richtigen Ort und in der richtigen Spezifikation zur Verfügung." Dank dieser Logistik für Partnerwerkstätten in ganz Europa stellt Knorr-Bremse bei der AAE-Flotte höchste Verfügbarkeit sicher. Deren Grundlage ist die bedarfsgerechte Produktion von überholten Ventilen in der jeweils individuellen Spezifikation. Die Überholung der von Knorr-Bremse gelieferten Produkte, die aus den Einzelteilen der gebrauchten, ausgebauten und zurückgesendeten Ventile gefertigt werden, geschieht nach den gleichen industriellen Standards wie in der Neuteilfertigung von Knorr-Bremse.