Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(17.06.2013)

Die Zugerbergbahn AG (ZBB) präsentierte anlässlich der Generalversammlung vom 14. Juni die Zahlen für das Betriebsjahr 2012. Die Fahrgastfrequenz ging leicht zurück.
Die ZBB schloss das Geschäftsjahr 2012 in den Bereichen Seilbahn, Restaurant und Immobilien insgesamt positiv ab. Das Gesamtergebnis weist einen Jahresgewinn von knapp CHF 900 aus.


Werbung

Frequenzen 2012: leichter Rückgang
Wie bei einer Bergbahn üblich, ist auch die ZBB stark vom Wetter abhängig. Im ver- gangenen Geschäftsjahr profitierten vor allem Wintersportlerinnen und Wintersportler vom vielen Schnee auf dem Zugerberg. Die Schlittelpiste war an 25 Tagen und 16 Abenden geöffnet. Dies sind rund viermal mehr Schlittel-Tage als im Jahr zuvor. Die frequenzstärksten Monate waren dann auch die Monate Februar und Dezember. Buchstäblich ins Wasser fielen allerdings die Monate April und Oktober. In diesen Monaten musste die ZBB grosse Frequenzeinbussen in Kauf nehmen. Insgesamt wurden im vergangenen Geschäftsjahr 308'521 Personen transportiert. Das sind 1'051 oder 0,34 Prozent weniger Fahrgäste als im Vorjahr.

Attraktives Angebot: Trottiplausch
Im vergangenen Geschäftsjahr lancierte die Eventagentur Bewegung nach Mass in Zusammenarbeit mit der ZBB die Vermietung von Trottinetts bei der Bergstation Zugerberg. Das neue Angebot stiess auf grosses Echo. Pro Vermietungstag wurden durchschnittlich 22 Trottinetts vermietet. Laut eigenen Angaben reisten rund 90 Pro- zent der Kundinnen und Kunden explizit für den Trottiplausch auf den Zugerberg.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite