(03.06.2013)
Mit einem Wachstum von zwei Prozent, auf 1.28 Millionen Fahrgäste, wachsen die Fahrgastzahlen entgegen dem schweizerischen Trend. Der Bau der neuen Fahrzeuge ist auf Kurs. Bereits Ende Juni 2013 wird das erste neue Fahrzeug in den Fahrplanbetrieb aufgenommen. Die Sanierung der Bahnübergänge schreitet zügig voran.
Weniger Gelder der öffentlichen Hand
Die Frauenfeld-Wil-Bahn (FW) hat im vergangenen Jahr erneut mehr Fahrgäste befördert. Damit ist die Auslastung der Züge weiter gestiegen. Die FW weist 2012 einen kleinen operativen Gewinn von rund 16'800 Franken aus. Der Kostendeckungsgrad in der Sparte Personenverkehr erreichte im Jahr 2012 53 Prozent. Erneut konnte die Belastung der öffentlichen Hand reduziert werden.
Neue Fahrzeuge in Betriebserprobung
Derzeit sind fünf neue Fahrzeuge im Bau. Diese werden schrittweise ab Mitte 2013 in Betrieb genommen. Sie genügen den veränderten Komfortansprüchen der Kundschaft und sind vollständig behindertengerecht. Neu wird eine 1. Klasse angeboten. Zudem verfügen die Fahrzeuge über Klimaanlage und bieten die Möglichkeit einfach und bequem Velos zu transportieren.
Grosse Investitionen in die Infrastruktur
Im vergangenen Jahr wurden grosse Investitionen in die Infrastruktur der FW getätigt. Zahlreiche Projekte wurden mit lokalen Bauunternehmungen umgesetzt. Die grössten Arbeiten erfolgten bei der Sanierung der Bahnübergänge, den Perronerhöhungen an den Haltestellen und den Vorbereitungsarbeiten für die elektronische Steuerung der ganzen Strecke ab der Betriebszentrale St.Gallen.
Keine Alternativen für den Bahnhof Matzingen gefunden
Da künftig alle Signale und Weichen durch die Betriebszentrale der Appenzeller Bahnen (AB) in St.Gallen gesteuert werden, fallen die betrieblichen Aufgaben im Bahnhof Matzingen weg. Während mehr als 18 Monaten haben die Verantwortlichen der Frauenfeld-Wil-Bahn nach Lösungen gesucht, um den Billettverkauf am Schalter erhalten zu können. Diverse Kioskbetreiber und private Firmen wurden kontaktiert. Auch mit der Gemeinde wurden alternative Betriebsformen diskutiert. Per Ende Oktober 2013 wird der Schalter Matzingen geschlossen. Für die Räumlichkeiten werden neue Mieter gesucht. Eine entsprechende Ausschreibung erfolgt in den nächsten Tagen. Die beiden Mitarbeitenden, welche von der Schliessung betroffen sind, werden von den AB übernommen.