Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(02.05.2014)

Die Deutsche Bahn AG hat Anfang des Jahres angekündigt, die Bürgerinnen und Bürger direkt, umfassend und regelmäßig über die Baumaßnahmen des Bahnprojekts zu informieren. Auch deshalb hat sich die Bahn dazu entschlossen, alle relevanten Informationen über Immissionen, also Staub, Lärm und Erschütterungen, die aus dem Bauablauf bei Stuttgart 21 erwartet werden und tatsächlich erfolgen, erstmals allgemein zugänglich im Internet auf der Projekthomepage zu veröffentlichen.


Werbung

Projektsprecher Wolfgang Dietrich: „Unser oberstes Ziel war und ist immer, die Bürger umfassend zu informieren. Diesen Weg gehen wir im Bau weiter. Deshalb freue ich mich, dass die Bahn diese zusätzlichen Anstrengungen unternimmt und den Bürgern die Informationen jetzt erstmals auch online zur Verfügung stellt. Das ist ein Novum. Mir ist eine solch weitgehende Transparenz bei Infrastrukturprojekten bislang nicht bekannt."

Veröffentlicht werden fortan die auf Grundlage von Ausführungsplanungen erstellten schalltechnischen Detailgutachten inklusive der dazugehörigen Maßnahmenblätter, welche die über den Planfeststellungsbeschluss hinausgehenden, aktiven Lärmschutzmaßnahmen betreffen. Die mit dem Eisenbahnbundesamt abgestimmten Messkonzepte für baubegleitende Messungen werden ebenso veröffentlicht wie die Messberichte des Immissionsschutzbeauftragten.

Die abschnittsübergreifenden schalltechnischen Detailgutachten erfassen auf Basis der Ausführungsplanung sämtliche gleichzeitig erwarteten Schallimmissionen sowie die vorgesehenen Lärmschutzmaßnahmen und werden dem Eisenbahn-Bundesamt vorgelegt. Auf dieser Basis werden bei Bedarf in den sogenannten Maßnahmenblättern über den Planfeststellungsbeschluss hinausgehende aktive Schutzmaßnahmen festgelegt. Detailgutachten und ggf. die Maßnahmenblätter werden fortgeschrieben, wenn sich im Rahmen des Bauverlaufs neue Lärmquellen ergeben bzw. wenn im Zuge von Ausführungsplanungen eine weitere Konkretisierung der Bauarbeiten zur Durchführung von Teilbaumaßnahmen erfolgt.

In den Messkonzepten, die mit dem Eisenbahn-Bundesamt abgestimmt werden, werden die Messpunkte definiert, also die Orte, an denen gemessen wird. Zudem wird das Verfahren für die Durchführung und die Auswertung der Messungen festgelegt. Es ist davon auszugehen, dass das mit dem Eisenbahn-Bundesamt abgestimmte Messkonzept für die Talquerung im Frühjahr vorliegt.

Aus Datenschutzgründen werden selbstverständlich keine personenbezogenen Daten veröffentlicht. Die von den Schallschutz-Maßnahmen betroffenen Eigentümer bzw. Anwohner werden vor den Baumaßnahmen weiterhin persönlich informiert.

Die Unterlagen können künftig unter folgendem Link im Internet abgerufen werden: http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/auf-der-baustelle/gutachten/immissionen/

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite