(20.10.2013)
Mehr als 50 Manager, die die wichtigsten Schweizer Spediteure und Verlader repräsentieren, nahmen an der heutigen (18.10.2013) Veranstaltung, die durch den SSC und die Bahnbetreiber IMS RAIL Switzerland AG und Hannibal SpA (Contship Italia Group) organisiert wurde, teil. IMS und Hannibal bieten seit Mai 2013 eine zuverlässige Bahnverbindung zwischen den ligurischen Häfen und Frenkendorf (bei Basel/Schweiz) via Melzo an und sehen es als Ihre Verpflichtung, den Schweizer Importeuren und Exporteuren neue effektive Logistiklösungen für ihre globale Lieferkette anbieten.
Der " DRY PORT" von Melzo / Mailand ist das perfekte Tor zu und von den südeuropäischen Häfen für Schweizer Importeure und Exporteure " - sagte Bernhard Metzger , Vizepräsident des SSC und Leiter Transport und Logistik der Migros, dem führende Retailer in der Schweiz.
"Ich möchte mich bei Contship und IMS für ihre Unterstützung bedanken. Sie erfüllten, was vor einem Jahr versprochen wurde und bieten Lösungen für alle unsere zukünftigen Anforderungen.
Sebastiano Grasso , Vice President Intermodal und Logistik der Contship Italia Group und Hannibal-Geschäftsführer, sagte zur Eröffnung der Sitzung: " Melzo wurde entwickelt, um zuverlässige Verbindungen zwischen den italienischen Häfen und den europäischen Wirtschaftsstandorten zu bieten. Wir werden die logistischen Anforderungen der Schweizer Verlader und Spediteure auch weiterhin erfüllen und unser Angebote verbessern. Sie können auf jeden Fall auf einen zuverlässigen Geschäftspartner in Italien vertrauen.
Die Präsentation wurde auch von Marco Simonetti, Vice President Maritime Terminals Contship, der die Delegierten über die neuesten Entwicklungen der Terminals informierte, begleitet.
"In La Spezia kommen heute etwa 37 % der Container per Bahn. Unsere Aktionäre verpflichteten sich, die Schiene weiter zu entwickeln um unser Ziel, eine Quote von 50 % über die Schiene, zu erreichen."
Wolfgang Tomassovich, CEO der IMS RAIL, führte in die Details der heutigen Bahnverkehre ein und streicht die Vorteile von La Spezia und Genua hervor. Durch die verfügbaren Strings aller bekannten Reedereien können alle Kontinente und wichtigen Seefrachtmärkte bedient werden.
" Dies ist das zweite Mal, dass wir einen interessanten Besuch in Melzo abhalten und wir sind stolz darauf, mit unserem zuverlässiges Netzwerk und unseren Dienstleistungen den Schweizer Traum von besseren südeuropäischen Häfen wahr werden zu lassen.
Viele Fragen und Kommentare während der Sitzung drehten sich vor allem um die Zollabfertigung in Italien, das Pre- Clearing und die Möglichkeit, durchgezeichnete Bill of Lading (DAT Melzo = Lieferung am Terminal) zu zeichnen, die den Schweizer Verladern die Möglichkeit gibt, von einer noch besseren Laufzeit zwischen die ligurischen Häfen und der Schweiz zu profitieren, da die Bereitstellung und Zollabfertigung in Melzo DRY PORT erfolgen kann.
Die Delegation nahm auch die Gelegenheit eines Besuches der Terminalflächen wahr, welche bis Ende des Jahres 2014 um weiter vier Ganzugsgleise von jeweils von 750 Metern Länge erweitert wird.