(07.04.2011)
HaCon ist Spitze – das Softwareunternehmen ist eines von sechs Unternehmen, die es auf die Liste der Nominierten für den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2011 geschafft haben. Die achtköpfige Jury hatte aus mehr als 30 Bewerbern diejenigen in die engere Auswahl gezogen, die außergewöhnliche internationale Erfolge vorweisen können. Den Preis, der an die Aerodata AG aus Braunschweig ging, sowie die Nominierungsurkunden hat der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister am Dienstag, 5. April 2011 im Rahmen des 8. Niedersächsischen Außenwirtschaftstages auf der Hannover Messe übergeben. Dabei stellte er fest: „Die Jury war vor eine schwere Wahl gestellt."
HaCon erzielt mehr als die Hälfte seines Umsatzes im Ausland. Das Fahrplaninformationssystem HAFAS von HaCon ist in rund 20 Ländern im Einsatz und zählt mit über 100 Installationen weltweit zu den führenden Reiseauskunftssystemen. Täglich werden mit HAFAS mehr als 60 Millionen Verbindungen berechnet. Auf HAFAS basieren beispielsweise bahn.de, die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB) im Internet sowie die mobilen Anwendungen für Handy, Smartphones und Tablet-PCs, wie der DB Navigator. Auch hinter der österreichischen Auskunft SCOTTY der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) und hinter den Systemen vieler weiterer Verkehrsunternehmen und -verbünde weltweit steckt HAFAS. Auch das Fahrplankonstruktions- und -managementsystem TPS setzt sich in Europa immer weiter durch. Ein Großteil der in den letzten Jahren neu geschaffenen Arbeitsplätze steht in direktem Zusammenhang mit dem stetig wachsenden Auslandsgeschäft.
Nominierung ist Verdienst aller Mitarbeiter
„Die Nominierung ist dem Engagement des gesamten HaCon-Teams zu verdanken", betonte Geschäftsführer und Unternehmensgründer Dr. Volker Sustrate. „HaCon ist zwar im B2B-Bereich aktiv, muss aber zugleich die Bedürfnisse der Fahrgäste seiner Kunden, den Verkehrsunternehmen, im Blick haben. Mit zeitgemäßen, innovativen Lösungen unterstützt HaCon diese dabei, mehr Kunden für sich und damit für den öffentlichen Verkehr zu gewinnen." HaCon greift Trends in der Informations- und Kommunikationstechnologie auf, etwa Smartphones und Tablet-PCs, und bietet für diese zeitnah funktionsfähige Anwendungen an.
Initiatorin des Preises, der zum zweiten Mal vergeben wurde, ist die Niedersachsen Global GmbH (nGlobal), die zentrale Gesellschaft des Landes Niedersachsen zur koordinierten Vermarktung des Wirtschaftsstandortes im In-und Ausland. Gesellschafter sind das Land Niedersachsen, die Niedersächsischen Industrie- und Handelskammern, die Nord/LB und die Deutsche Messe AG.
Für den Preis waren in diesem Jahr zudem die Unternehmen Motortech GmbH (Celle), Purplan GmbH (Wallenhorst), Schwickert GmbH (Coppenbrügge) und Sympatec GmbH (Clausthal-Zellerfeld) nominiert. Erstmals hat die Jury in diesem Jahr auch ein Großunternehmen mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Dieser ging an die Otto Bock HealthCare GmbH aus Duderstadt für ihre erfolgreichen Aktivitäten im internationalen Markt.