(11.09.2014)
Ein Studium mit dem Schwerpunkt Verkehr und Eisenbahnwesen stellt einen der Bausteine zum Verständnis des umfangreichen Systems Eisenbahn dar. Mit der Umstellung auf Bachelor-/Masterabschlüsse positioniert sich dazu auch die Fachhochschule Erfurt mit den zwei Studiengängen Wirtschaftsingenieur für Eisenbahnwesen (Bachelor, auch dual) und Europäische Bahnsysteme" (Master, berufsbegleitend).
Im Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieur für Eisenbahnwesen" werden ganzheitliche Kenntnisse und anwendungsbereite Fähigkeiten in den Kompetenzfeldern Technik, betriebliche Organisation und Kontrolle der verschiedenen Teilsysteme von Bahnbetrieb und Infrastruktur sowie dessen Zusammenwirken vermittelt. Als Besonderheit wird der Studiengang auch dual angeboten und stellt damit für Unternehmen eine besonders attraktive Ausbildungsform dar. In dieser Studienvariante absolvieren die Studierenden in den ersten zwei Jahren eine Firmen-individuelle Ausbildung und ein Teilzeitstudium an der FH Erfurt, nach weiteren zwei Jahren erhalten die Studierenden ihren akademischen Abschluss. In dieser Kombination erfolgt bereits frühzeitig eine hohe Bindung zum Unternehmen sowie zur langfristigen Personalsicherung und damit zum beiderseitigen Vorteil.
Informationen im Internet: www.bachelor-eisenbahnwesen.de
Der Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme" ist ein Kooperationsangebot der FH Erfurt, der FH St. Pölten und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthur (School of Engineering). Angesprochen werden dabei insbesondere Mitarbeiter von Verkehrs- oder Eisenbahnverkehrsunternehmen und nach einem ersten Hochschulabschluss einen weiteren Hochschulabschluss anstreben. Der Studiengang wird berufsbegleitend angeboten und findet an allen beteiligten Hochschulen statt. Neben der Vermittlung technischer, betrieblicher, wirtschaftlicher, rechtlicher, verkehrspolitischer und umweltrelevanter Kompetenzen steht internationales Bahnwissen im Fokus. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, als Impulsgeber bei Fragen der Interoperabilität und bei der Lösung komplexer Probleme länderübergreifende Aspekte optimal zu berücksichtigen.
Informationen im Internet: www.master-bahnsysteme.eu
Informieren Sie sich zu diesen Studienangeboten auch auf der Innotrans an unserem Stand in Halle 7.1c, Stand 306.