(04.09.2014)
Die ÖBB-Infrastruktur AG, die zur ÖBB und damit zum größten Mobilitätsanbieter Österreichs gehört, hat mit der Symeo GmbH einen Rahmenvertrag zur gemeinsamen Herstellung von über 400 Energiemesssystemen für Züge im Nah- und Fernverkehr unterzeichnet. Das speziell für die und mit der ÖBB entwickelte Energiemesssystem „railpower box" ist eines der ersten Systeme, das nach der Norm EN 50463 zertifiziert ist. Ein Kernstück der railpower box ist das Symeo DATROS, ein Datenverarbeitungssystem, das als eines der ersten Data Handling Systeme den bahntechnischen Zulassungsvorschriften in Europa entspricht. Zudem ermöglicht DATROS eine hochpräzise und zuverlässige GNSS-Positionierung der Züge. Symeo präsentiert die Telemetrie- und Positionierungslösung DATROS auf der InnoTrans (23.-26. September) in Berlin in Halle 2.1, Stand 104.
Zur Erfassung des Energieverbrauchs von Zügen bei gleichzeitiger Bestimmung der Zugposition hat die ÖBB-Infrastruktur AG nach einem Technologieunternehmen gesucht, das den umfangreichen Anforderungen der heutigen Bahntechnik und -vorschriften gerecht wird. „Wir haben uns für die Symeo GmbH als Kooperationspartner entschieden, weil uns die hohe technische Qualität überzeugt hat. Zudem hat uns die Firma mit ihrer Kompetenz, flexibel auf kundenspezifische Wünsche einzugehen, und mit der Übernahme vielfältiger Aufgaben von der Entwicklung einzelner Teilkomponenten im Hard- und Softwarebereich über die Zulassung und Zertifizierung der railpower box bis zur Produktion selbst angesprochen", so Harald Jony, Leiter Energiemanagement bei der ÖBB-Infrastruktur AG.
Entstanden ist ein System, das alle Interoperabilitätskriterien für den europäischen Bahnverkehr erfüllt (Baumusterprüfung nach TSI, Zertifizierung nach EN 50463, EN 45545, EN 50121, EN 50155) und dadurch eine zuverlässige Energieabrechnung sowie Positionierung im grenzübergreifenden Bahnbetrieb ermöglicht. Die railpower box kann per Fernzugriff gewartet und konfiguriert werden und besitzt eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche. Der Vertrieb der railpower box erfolgt über die ÖBB-Infrastruktur AG.
Zuverlässige Energieverbrauchsmessung und GNSS-Positionierung
Eines der Hauptkomponenten der railpower box ist das Symeo-Datenverarbeitungssystem DATROS, das nicht nur die Energieverbrauchsdaten misst, sondern auch per GNSS, kurz für Globale Navigationssatellitensysteme GPS, Glonass und Galileo, die Position der Züge zuverlässig und hochgenau bestimmt. Die Messdaten können bis zu einem Jahr lang gespeichert werden. DATROS ist eine spezielle Version der Symeo Telemetry Unit, eine robuste Steuereinheit mit vielfältigen Datenschnittstellen, I/O-Ausgängen und diversen Kommunikationsoptionen wie GSM, WiFi und zigbee.
An die 100 Energiemesssysteme befinden sich derzeit im operativen Einsatz. Das Energiemesssystem „railpower box" ist das zweite gemeinsame Projekt von ÖBB und Symeo, die bereits in einem Projekt zur Positionserfassung zusammengearbeitet haben. So sind die größten Terminals der ÖBB für den Containerumschlag in Österreich mit Symeo GNSS-Lösungen ausgestattet.