(03.08.2014)
Als weltweit führender Anbieter von integrierten Telematik- und elektronischen Zahlungssystemen für Busse und Bahnen unterstützt INIT seit mehr als 30 Jahren Verkehrsbetriebe dabei, den Öffentlichen Personenverkehr attraktiver, schneller, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Mit einem Produktspektrum, das alle Aufgabenstellungen von Verkehrsunternehmen umfasst. Immer mehr in den Fokus rücken dabei mobile Anwendungen – sei es für die Disponenten, die Fahrer oder die Fahrgäste.
ÖPNVlive – Immer und überall gut informiert
Mit ÖPNVlive hat INIT eine iPhone App entwickelt, mit der Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln auf Echtzeit-Informationen zugreifen, sich eine Auswahl der nächstgelegenen Haltestellen anzeigen lassen und sich über die nächsten Abfahrten an dieser Haltestelle informieren können. Die gewünschte Haltestelle können sie in einer Haltestellenliste, einer Kartendarstellung oder aus ihren Favoriten auswählen. Als zusätzliches Feature bietet die App den Nutzern eine Augmented Reality Darstellung: Mit der im iPhone integrierten Kamera sehen sie auf einen Blick die nächstgelegenen Haltestellen und wie weit sie von diesen entfernt sind. Nach Auswahl einer Haltestelle können sie direkt zur Fußgängernavigation schalten. So gelangen auch ortsfremde Fahrgäste schnell zur gewünschten Haltestelle.
MOBILEmodi – für den Einsatz vor Ort
Doch nicht nur für die Fahrgäste hat INIT sich etwas einfallen lassen. Mit MOBILEmodi, dem Tool zur mobilen Disposition, kann der Verkehrsmeister auf einem Android-Eingabegerät jederzeit auf Informationen zum Betriebsgeschehen auch außerhalb der Leitstelle zugreifen. Somit stellt MOBILEmodi für den Informationsbedarf im mobilen Einsatz ein hilfreiches Erweiterungsmodul des Intermodal Transport Control System (ITCS) dar. Dies ist insbesondere an zentralen Haltestellen, bei Großveranstaltungen oder bei schwerwiegenden Störungen hilfreich.
MOBILE-ECO2 - die Plattform für Fahrzeugüberwachung und Fahr(er)verhalten
Ein weiteres Highlight präsentiert INIT (Halle 2.1, Stand 314) mit MOBILE-ECO2, der Plattform für Fahrzeugüberwachung (Vehicle Health Monitoring) und Fahr(er)verhalten (Driver Behaviour), und zeigt damit, dass sich Wirtschaftlichkeit (Economy) und Umweltverträglichkeit (Ecology) wunderbar verbinden lassen.
MOBILE-ECO² integriert Komponenten verschiedener anderer Systeme in eine einzige Systemlösung, überwacht sowohl den Status und die Leistung der Fahrzeuge, hilft eine effizientere, gegebenenfalls proaktive Wartung der Fahrzeuge zu gewährleisten und analysiert das Fahrverhalten.
Der Fahrer erhält über das Fahrerpanel ECOdrive während der Fahrt direktes Feedback. ECOdrive ist eine Anzeige mit fünf LEDs, die den jeweiligen Status in Echtzeit anzeigen. Diese geben Auskunft über die Drehzahl, das Schaltverhalten, Beschleunigungs- bzw. Bremsverhalten, Spurverhalten sowie über das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzung. Je nach Fahrverhalten leuchten die LEDs entweder in Rot oder Grün. Durch die direkte Rückmeldung hat der Fahrer die Möglichkeit sofort zu reagieren. Er fährt automatisch bewusster und schont so nicht nur das Fahrzeug sondern garantiert auch den Fahrgästen eine angenehme Fahrt.
In der Managementübersicht in der Zentrale werden wichtige Ereignismeldungen der gesamten Flotte eines Verkehrsbetriebs in Echtzeit angezeigt, aus den gewonnenen Daten werden Reports erstellt.
Durch die effiziente und komfortable Kontrolle von Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit in der Systemlösung MOBILE-ECO² profitieren letztendlich Verkehrsbetriebe, Fahrgäste und die Umwelt.
Besuchen Sie uns in Halle 2.1 am Stand 314 und erfahren Sie mehr über unsere Produkte.