(29.06.2012)
Unter dem Motto „Build on railway excellence – your sleeper plant on demand" präsentiert RAIL.ONE einem breiten Fachpublikum auf der InnoTrans 2012 seine Kompetenzen im Bereich Anlagenbau. So exportiert das Unternehmen seine jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Betonschwellen in alle Zeit- und Klimazonen dieser Welt – schlüsselfertig und exakt auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten.
Kerngeschäft von RAIL.ONE ist die Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Betonschwellen und Fahrwegsystemen. Im letzten Jahrzehnt hat das Unternehmen sein Leistungsspektrum durch verstärkte Forschungsarbeit erweitert und wegweisende Innovationen für den Personenverkehr sowie den Güter- und Schwerlasttransport realisiert. Auf Basis dieses umfassenden Know-hows stellt RAIL.ONE auf der InnoTrans 2012 unterschiedliche Anlagenkonzepte und Neuentwicklungen in der Fahrwegtechnologie vor.
Fokus auf Anlagentechnik
RAIL.ONE entwickelt schlüsselfertige Anlagenkonzepte, die individuell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Die Anlagen können dabei sowohl auf der „grünen Wiese" als auch in bestehenden Hallen realisiert werden. Das Angebot umfasst Planung und Errichtung ebenso wie Inbetriebnahme, Qualitätsmanagement und Schulung von Personal. RAIL.ONE bietet als einziger Anlagenplaner und -hersteller vier unterschiedliche Produktionsverfahren, um jedem Kunden die ideale Lösung für seine spezifischen Anforderungen präsentieren zu können. Mit der einzigartigen Kombination aus Anlagentechnik und jahrelanger Produktionserfahrung erhalten die Auftraggeber Produktionsanlagen, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und gleichzeitig den maximalen betriebswirtschaftlichen Erfolg langfristig sicherstellen.
RHEDA RX – Feste Fahrbahn mit Schall- und Erschütterungsschutz
Basierend auf der renommierten RHEDA-Technik hat RAIL.ONE gemeinsam mit RockDelta – ein Unternehmen der Rockwool Gruppe – eine Lösung für Metrobahnen entwickelt, die eine effektive Reduzierung der durch vorbeifahrende Züge erzeugten Vibrationen gewährleistet. Bei dem neuen System RHEDA RX werden Steinwollmatten vom Typ RockXolid unterhalb der RHEDA-Tragplatte angeordnet. Diese Matten zeichnen sich durch extreme Langlebigkeit, einfache Montage und ausgezeichnete Körperschalldämmung aus. Darüber hinaus wird durch die Wahl des Mattentyps eine klar definierte Gleiselastizität erreicht. So können einfache wie kostengünstige Befestigungselemente verwendet und gleichzeitig das Auftreten von problematischen Resonanzen ausgeschlossen werden. Auch beim Einbau bietet RHEDA RX klare Vorteile. So ermöglicht das System einen schnellen und kosteneffizienten Baufortschritt in Tunnels. Zudem ist RHEDA RX besonders umweltverträglich, da alle Komponenten recycelt werden können. Mit ihren Eigenschaften entspricht die Feste Fahrbahn RHEDA RX so dem Ideal des ökologischen und vor allem nachhaltigen Personenverkehrs im 21. Jahrhundert.
RAIL.ONE auf der InnoTrans 2012, 18.-21.09.2012 Messe Berlin - Halle 26, Stand 216a