(20.06.2012)
Pünktlich zum Beginn der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung Rio+20 vom 20. bis 22. Juni 2012 startet das Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP die Online-Kampagne „Let's Travel Together". Ihr Ziel: Reisende und Pendler zum Nachdenken über nachhaltige Mobilität und die wirtschaftlichen Zusammenhänge anzuregen.
Und als Umweltvorreiter ist die Deutsche Bahn selbstverständlich mit an Bord. Zum einen lädt sie auf ihrem Jugendportal Lokster und dem Konzern-Facebookauftritt dazu ein, in den virtuellen Zug einzusteigen. Zudem sponsert sie Reisegutscheine für die Gewinne die über die UNEP unter allen „Fahrgästen" des virtuellen Zuges verlost werden.
„Let´s Travel Together" zeigt auf witzige Art und Weise, dass Fahrgemeinschaften die Umwelt schonen und Geld sparen. Während im Rahmen der UNEP-Kampagne die Reisenden als Tier-Avatare in einem grünen Zukunftszug unterwegs sind, stellt die Bahn Tag für Tag längst unter Beweis, dass Mobilität und Klimaschutz sich nicht ausschließen müssen. Mit ihrer umweltfreundlichen Personen- und Güterbeförderung auf der Schiene erspart die Bahn der Umwelt rund 12 Millionen Tonnen des klimaschädlichen CO2 im Jahr. Das entspricht den jährlichen Emissionen einer Stadt wie München.