Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(07.05.2012)

Mit einer neuen Serie von Modulen für den Einsatz in der Bahntechnik erweitert Pilz das Automatisierungssystem PSS 4000. Die Module mit -R (Railway) in der Produktbezeichnung zeichnen sich unter anderem durch eine besonders robuste Bauweise aus. Die Gesamtlösung erfüllt die erhöhten Sicherheits- und Umweltanforderungen bis hin zu SIL 4 nach CENELEC 5012x.


Werbung

Anwender aus der Bahnindustrie profitieren von einer standardisierbaren Industrielösung und somit reduziertem Aufwand bei der Zulassung. Die -R-Module sind in unterschiedlichen Applikationen im Bahnbereich einsetzbar. Dazu zählen Steuerungsfunktionen von Arbeitsmaschinen im Gleisbau und in Triebfahrzeugen sowie Steuerungs- oder Überwachungsfunktionen im Signalbereich. Auch die Signalüberwachung bei Bahnübergängen, Leit- und Sicherheitstechnik oder der Stellwerkskopplung gehören dazu.

„Mit den -R-Modulen im Automatisierungssystem PSS 4000 macht Pilz deutlich, dass Steuerungslösungen aus der Industrie für die Modernisierung der Signaltechnik im deutschen Schienennetz in Frage kommen", erklärt Armin Glaser, Leiter Produktmanagement bei der Pilz GmbH & Co. KG. „Standardisierte Lösungen, einfache Projektierung und Programmierung sowie niedrige Investitions- und Betriebskosten sind Vorteile beim Einsatz industrieerprobter Sicherheitssteuerungen", ergänzt Glaser. Dafür eignet sich das Automatisierungssystem PSS 4000 von Pilz mit erweiterbaren und dezentralen Steuerungen sowie Ethernet-basierten Kommunikationssystemen.

Das Automatisierungssystem PSS 4000 von Pilz kommt nicht nur im klassischen Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automobilfertigung zum Einsatz. Aufgrund seiner Offenheit und Flexibilität wird es auch von Kunden in der Chemieindustrie, bei Seilbahnen, Hafenkränen und Schleusenanlagen genutzt. Der Vorteil: Es betrachtet Aspekte der Standardautomatisierung und der Sicherheit in einem System. Darüber hinaus bietet PSS 4000 die Vorzüge einer dezentralen Steuerungsstruktur ohne die üblicherweise damit verbundene Komplexität. Im Detail besteht das Automatisierungssystem PSS 4000 aus mehreren Hardware- und Software-Komponenten sowie dem Echtzeit-Ethernet SafetyNET p und entsprechenden Netzwerkkomponenten. Über dieses lassen sich dezentral weitere Steuerungen und Ein-/Ausgabeeinheiten anschließen sowie sichere wie nicht sichere Daten übertragen.

Steuerungstechnik von Pilz ist weltweit für die Sicherheit im Personen- und Gütertransport im Einsatz, zum Beispiel an Bahnübergängen, im Rangierwerk oder bei der Gebäudetechnik in Bahnhöfen. Pilz ist Mitglied im Verband Deutsche Bahnindustrie e.V. (VDB).

Schlagwörter

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite