Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(12.05.2014)

Das Dampflokwerk Meiningen der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH blickt auf eine erfolgreiche 100-jährige Geschichte zurück. Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, Christian Carius, Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr des Freistaats Thüringen, und Fabian Giesder, Bürgermeister der Stadt Meiningen würdigten heute in einem Festakt die langjährige Tradition.


Werbung

Dr. Rüdiger Grube: „Wir stehen heute voller Bewunderung und Ehrfurcht vor den verbliebenen Prachtstücken aus der Dampflok-Ära. Die Errungenschaften dieser Zeit haben den Grundstein für den heutigen modernen Schienenverkehr gelegt. Und so sind wir sehr stolz, dass hier in Meiningen diese Schätze bewahrt werden. Mein Dank gilt vor allem den hochmotivierten und fachlich versierten Mitarbeitern, die ein Kompetenzzentrum für historische Eisenbahnfahrzeuge geschaffen haben, wie es in Europa einzigartig ist."

Verkehrsminister Christian Carius: „Mit der Einrichtung eines Erlebnismuseums in der historischen Kantine des Dampflokwerkes wollen wir auch die touristische Nutzung des Bahnwerks ausbauen. Schon jetzt besuchen tausende Besucher Jahr für Jahr die Meininger Dampfloktage. Mit der ‚Erlebniswelt Dampflok' soll nun ein ganzjähriges Angebot entstehen. Stadt und Bahn haben hierzu ein tragfähiges Konzept erarbeitet. Durch die touristische Vermarktung schaffen wir ein zusätzliches Standbein für den Fortbestand des mittlerweile 100 Jahre alten Werkstandortes."

Bürgermeister Fabian Giesder: „100 Jahre Meininger Dampflokwerk bedeutet nicht nur einmalige Industriekultur, die in Europa ihresgleichen sucht, sondern auch eine enge Verbindung der Region mit diesem Traditionsunternehmen. Es gibt kaum eine Meininger Familie ohne eine persönliche Vergangenheit im oder mit dem Dampflokwerk. Neben dem Meininger Theater, dessen internationale Blüte ohne die Bahn im Übrigen auch nicht möglich gewesen wäre, ist das Dampflokwerk die bedeutendste Säule für das internationale Ansehen und die Bekanntheit Meiningens. Die Faszination Dampflok - beeindruckende Stahlrösser, handwerklich-technisches Know-how, verständliche Technik – wollen wir nicht nur in Zukunft in und für Meiningen sichern, sondern den Menschen noch näher zu bringen. Mein besonderer Dank gilt allen, die daran mitwirken."

Was 1914 als Hauptwerkstätte zur Lokomotivreparatur der Königlich Preußischen Eisenbahnverwaltung begann, hat sich zu einem modernen Betrieb für die Instandsetzung und -haltung historischer Schienenfahrzeuge aller Bauarten und Spurweiten entwickelt. Über 120 Mitarbeiter und Auszubildende arbeiten inzwischen für Kunden auf der ganzen Welt.

Im Dampflokwerk Meiningen wird auf höchstem Niveau Technikgeschichte geschrieben. Dies soll noch mehr Menschen zugänglich gemacht werden. Daher unterzeichneten die Deutsche Bahn AG, der Freistaat Thüringen und die Stadt Meiningen während des Festaktes eine Absichtserklärung, auf dem Gelände des Werkes eine „Erlebniswelt Dampflok" zu errichten. Der Freistaat Thüringen und die Stadt Meiningen wollen sich gemeinsam dafür einsetzen, die Investitionskosten in Höhe von rund fünf Millionen Euro bereitzustellen.

Ziel ist es, das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Kantinengebäude grundlegend zu sanieren und in eine informative und interaktive Erlebniswelt umzuwandeln. Mittelpunkt der Ausstellung soll eine restaurierte Lok sein. Um sie herum werden Themen für Fachleute wie Laien spannend präsentiert.

Muskelkraft ist gefragt, wenn es gilt, Druck in einem Kessel aufzubauen. Ein Führerstand vermittelt authentisch, wie der Boden vibriert und der Kessel Wärme abgibt. Anschaulich wird gezeigt, wie viel Energie vor 100 Jahren eingesetzt werden musste, um Mensch und Material zu bewegen. Anhand von Filmsequenzen wird außerdem die Arbeit im Werk eindrucksvoll vermittelt.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite