Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(04.10.2013)

Bereits zum dritten Mal wurde heuer der „ÖBB RAIL AD" vergeben.

Auch dieses Jahr überraschte die heimische Kreativszene mit ungewöhnlichen Ideen, wie bei den ÖBB geworben werden könnte. Von der Bahnhofssäule auf Diät, einem zersägten Bus bis hin zu einer Lok mit Alufelgen waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt.


Werbung

Neun Auftraggeber und deren Agenturen konnten die begehrten Trophäen mit nach Hause nehmen. Über 100 innovative Ideen wurden auch dieses Jahr wieder für den „ÖBB RAIL AD 2013", unterstützt von Siemens, 3M und XL Design, eingereicht.

Aus den Einreichungen nominierte eine Expertenjury unter dem Vorsitz von Dieter Scharitzer,
Vorstand des Universitätslehrganges für Werbung und Verkauf, über 80 Arbeiten für den „ÖBB RAIL AD 2013", die sich in den vergangenen Wochen einem Online-Voting auf oebb-railad.at stellten. Mehr als 50.000 User wählten ihre Favoriten aus den Bereichen "Zug", "Bahnhof", "Bus", "Innovation" und „Dialog & Interaktion".

Mikl-Leitner und Kern tauften Lok im „COBRA"-Look
Erstes Highlight des Abends war ein starker Live-Auftritt der Polizei-Spezialeinheit COBRA, die eine im COBRA-Design gebrandete Lok mit einem Seil auf die Bühne zog. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Christian Kern entstiegen der 10.000 PS starken Taurus und tauften die zweite Lokomotive in der Sicherheitsfamilie der ÖBB. Diese ist ganz in schwarz gehalten und darauf zu sehen sind neben einer COBRA-Schlange auch schemenhafte Umrisse von Uniformierten, die sinnbildlich für die Polizei-Spezialeinheit stehen.

„Sicherheitsvorsorge und die Prävention von Kriminalität sind wichtige Themen für ein Massenverkehrsmittel wie der Bahn. Der Austausch des Know-how des BM.I mit den ÖBB zeigt seit vielen Jahren Erfolge in allen Bereichen und zeigt, wie wichtig den ÖBB die Sicherheit ihrer Kunden ist", betonte Innenministerin Mikl-Leitner.

Neben der intensiven Zusammenarbeit bei Groß- und Sportveranstaltungen, steht vor allem die gegenseitige Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung im Fokus.

Das bestätigte auch ÖBB Vorstandsvorsitzender Kern und ergänzte: „Sicherheit ist eine der wichtigsten Tugenden im Bahnbetrieb. Erfolgreiche Prävention ist nur mit den besten Partnern möglich und Sicherheit die funktioniert, sieht man nicht, sie waltet im Hintergund, damit nichts passiert. Als Symbol dieser erfolgreichen Partnerschaft fährt nun neben der „Polizei"-Lok eine zweite Botschafterin der Sicherheit durch ganz Österreich."

Die Gewinner des Abends
Im Rahmen der gestrigen Gala wurden in der ehemaligen Zugförderungsleitung Spittelau die besten Projekte prämiert. Aufgrund des hohen Niveaus der Einreichungen wurden in einer Kategorie zwei Projekte zum Sieger gekürt. Die Gewinner erhielten neben der RAIL AD Trophäe Werbeleistungen im Wert von jeweils 10.000 Euro.

„Rekordverdächtige 106 Arbeiten wurden dieses Jahr beim ÖBB RAIL AD eingereicht. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das eine Steigerung von rund 25 Prozent. Damit entwickelt sich der ÖBB RAIL AD zum echten Kreativ Award in der heimischen Außenwerbebranche", kommentiert Manfred Oschounig, Geschäftsführer ÖBB-Werbung GmbH, das Interesse der Agenturen.

„Mobilität und Emotion gehören zusammen und das regt offenbar die kreativen Kräfte der Werbeindustrie dermaßen an, dass wir uns dieses Jahr in der Jury sehr schwer getan haben, die besten Projekte hervorzuholen", so Kristin Hanusch-Linser, Leitung ÖBB-Konzernkommunikation.

Schließlich konnten folgende Auftraggeber und Agenturen die begehrten Trophäen in Empfang nehmen:

Kategorie: Zug
Zug Real
Auftraggeber: Hitradio Ö3; Agentur: Ö3 inhouse

Zug Vision
Auftraggeber: OMV; Agentur: Demner, Merlicek & Bergmann

Kategorie Bahnhof
Bahnhof Real
Auftraggeber: Coca-Cola; Agentur: MediaCom

Bahnhof Vision
Auftraggeber: Microsoft; Agentur: Wunderman PXP

Kategorie: Bus
Bus Real
Auftraggeber: Kronen Zeitung; Agentur: AMI Promarketing Agentur-Holding GmbH;
Kreativagentur: WIEN NORD Werbeagentur

Bus Vision
Auftraggeber: win2day; Agentur: Wunderman PXP
Auftraggeber: bauMax AG; Agentur: bauMax AG

Kategorie: Innovation
Auftraggeber: WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group; Agentur: Demner, Merlicek & Bergmann

Kategorie: Dialog
Auftraggeber: T-Mobile Austria; Agentur: Wunderman PXP

„Die „Out of home" Werbung der ÖBB hat eine besondere Präsenz im öffentlichen Raum, da Sie tausende Personen täglich an attraktiven Verkehrsknoten wie Bahnhöfen oder Busstationen erreicht. Die Bewertungskategorien „Real" und „Vision" im Rahmen des Awards ermöglichen den Kreativagenturen und Auftraggebern, nicht nur realisierte Kampagnen sondern auch neue Ideen und visionäre Lösungen auf den Werbeträgern der ÖBB auszuprobieren", so der Juryvorsitzende Dieter Scharitzer.

Die RAIL AD Expertenjury:

Dr. Dieter Scharitzer - Vorstand des Universitätslehrganges für Werbung und Verkauf,
Dr. Kristin Hanusch-Linser - Leitung Konzernkommunikation ÖBB, Mag. Manfred Oschounig - GF ÖBB Werbung, Mag. Angelika Sery-Froschauer - WKO Fachgruppe Werbung, Joachim Feher - GF Mediacom, Dr. Sophie Karmasin - GF Karmasin Motivforschung, Michael Straberger - ÖWR-Präsident, Christoph Fälbl - ÖBB-Testimonial,
Friedrich Kovac - GF XLDesign, Alexander Hofer - ORF-Seitenblicke, Oliver Böhm - COO ORF-Enterprise, Hans-Peter Albrecht - hp albrecht werbeagentur, Ing. Markus Eckenfellner - Technik, ÖBB Werbung, Michael Obermayer - Account Manager, 3M Commercial Graphics

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite