(01.03.2012)
Das Interesse der Öffentlichkeit an einer vollständigen Offenlegung aller S-Bahnverträge ist auch angesichts der Situation der S-Bahn ungebrochen groß. Stadtentwicklungssenator Michael Müller hat sich daher in den vergangenen Wochen aktiv für die komplette und allgemeine Veröffentlichung der Verkehrsverträge eingesetzt. Nach der schriftlichen Aufforderung und in nachfolgenden Gesprächen, vor allem mit der S-Bahn Berlin, aber auch mit dem Land Brandenburg kann die vollständige und allgemeine Offenlegung nun mit Zustimmung aller Beteiligten erfolgen.
"Ich bin froh, dass es gelungen ist, unsere Vertragspartner zu diesem Schritt hin zu mehr Transparenz, zu bewegen. Es ist ein berechtigtes Anliegen der Öffentlichkeit nach objektiver und umfassender Information über die Grundlagen eines bedeutenden Bereichs der Daseinsvorsorge. Mein Anliegen ist es die Leistungsfähigkeit des Berliner S-Bahn-Verkehrs schnellstmöglich wiederherzustellen ebenso wie das Vertrauen bei den Bürgerinnen und Bürgern in ihre S-Bahn. Nicht zuletzt für die Ermöglichung einer sachlichen Diskussion ist es wichtig, die für die Erbringung der Verkehrsleistungen maßgeblichen Grundlagen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es ist gut, dass die Bahn diesem berechtigten Wunsch nach Transparenz nachkommt."
Der geltende Verkehrsvertrag zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg sowie der S-Bahn Berlin wird in den nächsten Tagen, voraussichtlich morgen, mit allen Änderungen und Ergänzungen auf den Internetseiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt http://www.stadtentwicklung.berlin.de/verkehr/politik_planung/oepnv/s_bahn/index.shtml veröffentlicht.