Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(04.12.2011)

Logo probahn OesterreichDer Schienenverkehr hat für das vergangene Jahrzehnt eine beeindruckende Klimabilanz vorzuweisen: Im Zeitraum von 2000 bis 2010 sind die CO2-Emissionen pro Bahnreisendem und Kilometer um 25 Prozent gesunken. Auch der Schienengüterverkehr schaffte im selben Zeitraum eine Minderung von 25 Prozent. Das geht aus den neuesten Zahlen der Datenbank „Umwelt & Verkehr" hervor, die das Heidelberger IFEU-Institut auf Basis amtlicher Daten des Umweltbundesamtes (UBA) regelmäßig im Auftrag der Allianz pro Schiene, des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) aktualisiert.


Werbung

Das Ziel, im Jahr 2050 im Schienenverkehr ganz C02-frei unterwegs zu sein, scheint danach realistisch. Diese Fakten müssten die Politik beflügeln, mehr in die umweltfreundliche Schiene zu investieren und ein attraktiveres integrales Taktangebot zu finanzieren. Entscheidend dabei ist die Steigerung des regenerativ erzeugten Bahnstromanteils, der weiteren Elektrifizierung von Strecken und dem verstärkten Einsatz moderner Fahrzeug- und Antriebskonzepte, die seitens der Fahrzeugindustrie auch angeboten werden. Die positive Umweltbilanz des Schienenverkehrs im vergangenen Jahrzehnt ist laut VDV unter anderem auf innovative Technologien und neue Fahrzeuge zurückzuführen.

Österreich mit seinem hohen Anteil an Wasserkraft, könnte dabei Vorreiter sein. In diesem Lichte erscheint die Forderung von ÖVP-Politikern wie Martin Bartenstein absurd, die ÖBB sollten ihre Kraftwerke verkaufen. Eine Elektrifizierung von Bahnstrecken in den Bundesländern und die Anschaffung neuer Fahrzeuge wären besser angelegt als Milliardenzahlungen an die EU wegen Nichterreichung der Klimaschutzziele. .

Laut Umweltbundesamt konnte auch der Gütertransport auf der Schiene gegenüber dem Lkw-Gütertransport punkten und sogar seinen CO2-Vorsprung im Vergleich zum Vorjahr weiter ausbauen. Im Verkehrsträgervergleich ist die Schiene in Sachen Klimaschutz um den Faktor fünf besser als der Lkw. Auch im Vergleich zum Pkw habe der Vorsprung zugenommen. Im Personenverkehr liegt die Bahn um den Faktor 2,5 vor dem Pkw, so das deutsche Umweltbundesamt.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite