(09.03.2012)
An der Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale im Abschnitt Reichenbach (Vogtl.) – Hof wird seit Sommer 2010 intensiv gearbeitet. Der erste Bauabschnitt zwischen Reichenbach und Herlasgrün einschließlich der Göltzschtalbrücke steht vor dem Abschluss, auf bayerischer Seite wird intensiv an den Projektabschnitten vier und fünf gebaut.
Mit einem symbolischen Spatenstich für den zweiten und dritten Bauabschnitt heute (09.03.2012) am oberen Bahnhof in Plauen beginnen die Elektrifizierungsarbeiten nun auch zwischen Herlasgrün, Plauen und der Landesgrenze.
„Wenn künftig der Eisenbahnverkehr zwischen dem Freistaat Sachsen und Hof komplett unter Fahrdraht läuft, wird das nicht nur die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Bahnangebote deutlich verbessern, sondern auch die Anwohner von den Emissionen der Diesellokomotiven insbesondere im Güterverkehr entlasten. Ich freue mich, gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Jan Mücke und der DB AG die letzte Bauetappe des für Sachsen sehr wichtigen Streckenabschnittes nach Bayern starten zu können", sagte Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) und äußerte die Hoffnung, dass die Elektrifizierung auf bayerischer Seite über Hof hinaus zeitnah fortgeführt wird. „Die bessere Anbindung Südwestsachsens an den überregionalen Bahnverkehr hat für die Staatsregierung Priorität", sagte der Minister.
Ende 2013 soll die elektrifizierte Teilstrecke bis Hof in Betrieb genommen werden. Der Freistaat Sachsen beteiligt sich mit 8,9 Mio. Euro an den Gesamtkosten von rund 120 Mio. Euro für das Teilstück Reichenbach – Hof.