(16.12.2013)
„Wir haben uns in Thüringen gut vorbereitet, um die Vorteile des neuen City-Tunnels in Leipzig richtig nutzen zu können. Durch den Ausbau der Bahnhöfe im Altenburger Land und die Anlage von Parkplätzen erleichtern wir den Umstieg auf die Bahn. Mit dem mitteldeutschen S-Bahn-Netz haben wir eine umsteigefreie Direktverbindung von Altenburg in die Leipziger Innenstadt, den Bahnhof und den Flughafen geschaffen. Ab Sonntag stehen Sie in gut 40 Minuten mitten auf dem Leipziger Markt", sagte heute (Samstag) in Erfurt der Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, zur Eröffnung des neuen City-Tunnels in Leipzig.
Mit der Betriebsaufnahme des neuen mitteldeutschen S-Bahn-Netzes zum Fahrplanwechsel am Sonntag wird Altenburg im Halbstundentakt mit Leipzig verbunden. Umsteigefrei erreicht man durch den heute eingeweihten City-Tunnel dann umsteigefrei verschiedene Innenstadtstationen (Bayerischer Bahnhof, W.-Leuschner-Platz, Markt), den Hauptbahnhof und den Flughafen Leipzig/Halle. Die Deutsche Bahn hat nach eigenen Angaben für den Betrieb des S-Bahn-Netzes 51 Elektrotriebwagen der Baureihe Talent 2 vom Hersteller Bombardier angeschafft. Sie erhofft sich auf dem 1.555 Kilometer langen Netz in den nächsten Jahren einen Zuwachs an Fahrgästen.
Thüringen hat im Rahmen der Wachstumsinitiative Altenburger Land in Vorbereitung auf die Betriebsaufnahme des mitteldeutschen S-Bahn-Netzes eine Reihe von infrastrukturellen Maßnahmen an aufkommensstarken Verkehrsstationen durchgeführt. Hierzu gehört auch der Bau von ÖPNV-Verknüpfungspunkten, die das Umsteigen vom Individualverkehr oder Straßennahverkehr auf den Schienennahverkehr erleichtern sollen. So wurde der Bahnhof Altenburg saniert, ein Aufzug auf dem Mittelbahnsteig installiert und die gesamte Anlage barrierefrei umgestaltet. Mit Mitteln aus dem ÖPNV-Investitionsprogramm wurde auf einem 3.000 Quadratmeter großen Grundstück neben dem Bahnhof der Bau von rund 50 Parkplätzen gefördert. Neben zwei Behindertenstellplätzen entstand auch eine überdachte Fahrradabstellanlage. Die vorgestern offiziell übergebene Anlage wurde schon vor der Eröffnung rege genutzt. Auch an den Standorten Schmölln und Gößnitz wurden bereits Park & Ride-Stellplätze und Bushaltestellen gebaut.