Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(14.03.2014)

Škoda Electric kann einen weiteren Erfolg am chinesischen Markt verzeichnen. Anfang März hat das Pilsner Unternehmen einen neuen Vertrag für die Lieferung von Antrieben und Motoren für 40 Metro-Garnituren unterzeichnet, die in der chinesischen Stadt Suzhou eingesetzt werden. Das Auftragsvolumen übersteigt dabei 40 Millionen Euro.


Werbung

In Suzhou, einer Stadt mit rund sieben Millionen Einwohnern, steht Škoda Electric im Rahmen des tschechisch-chinesischen Joint Ventures Škoda Kingway Electric eine Produktionsstätte zur Verfügung. Das Joint Venture zwischen Škoda Electric aus Pilsen und dem chinesischen Unternehmen Jiangsu Kingway Transportation spezialisiert sich auf die Herstellung von kompletten Traktionsantrieben, Traktionsmotoren und anderen Ausrüstungteilen. Das Unternehmen Škoda Kingway Electric wurde 2010 gegründet und beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiter.

Die ersten Garnituren, die im Rahmen des neuen Auftrags hergestellt werden, sollen ab nächstem Jahr auf der neuen Linie 4 in Suzhou zum Einsatz kommen. Der Großteil der Lieferung der 40 Fahrzeuge wird 2015 und 2016 erfolgen.

Der neue Vertrag ist dabei nicht der erste Auftrag für Škoda in Suzhou. „Wir haben bereits an der Lieferung von kompletten Ausrüstungen für die Metrozüge der Linie 2 teilgenommen und dabei Ausrüstung für 23 Garnituren mit je fünf Wagen bereitgestellt. Der Auftrag war damals der erste Durchbruch für Škoda am chinesischen Markt. Diese Garnituren sind seit dem Jahreswechsel im Fahrgastbetrieb und wir haben bisher sehr positive Rückmeldungen betreffend der Qualität und Verlässlichkeit unserer Ausrüstung bekommen", so Jaromír Šilhánek, CEO von Škoda Electric.

Auf den ersten erfolgreich abgewickelten Auftrag folgte ein weiterer, nachdem die Stadt Suzhou sich entschieden hatte, die Metrolinie zu verlängern und die Lieferung weiterer Fahrzeuge auszuschreiben. „Im Herbst letzten Jahres haben wir die neue Ausschreibung gewonnen und einen Vertrag über die Lieferung von 17 kompletten Ausrüstungssets für 5-Wagen-Garnituren abgeschlossen. Die ersten Lieferungen für diese Fahrzeuge sind bereits erfolgt," so Jaromír Šilhánek.

Die jüngste, dritte Ausrüstungslieferung für 40 Metrogarnituren erfolgt mit einem anspruchsvolleren technischen Konzept als die vorhergegangenen Serien. „Die Garnituren sind länger und haben sechs Wagen, während die vorhergegangenen nur fünf hatten. Das bringt eine Serie von wichtigen technischen Modifikationen mit sich, zeigt aber auch das enorme Wachstum, das derzeit in China stattfindet. Es wird nämlich notwendig, immer mehr Fahrgäste zu befördern, weshalb nicht nur die Metrogarnituren länger werden, sondern auch die einzelnen Stationen vergrößert werden müssen," fügt Jaromír Hájek, Vertriebsleiter der Antriebsabteilung von Škoda Electric hinzu.

Alle drei Veträge zusammen stellen ein Auftragsvolumen von beinahe 74 Millionen Euro dar. Škoda interessiert sich derzeit für eine Reihe weiterer Lieferungen in China, so befinden sich derzeit neue Metrolinien in Suzhou in Bau. „China ist ein Markt mit einer dynamischen Entwicklung, auf dem nur ein Unternehmen, das modernste Technologie anbietet, erfolgreich sein kann. Dank der positiven Referenzen unserer bereits in Betrieb befindlichen Metrogarnituren nehmen wir jetzt ein steigendes Interesse von anderen Städten, die ebenfalls neue Metrolinien planen, an unseren Produkten wahr. Gleichzeitig halten wir Ausschau nach neuen Projekten im Bahnbereich, die derzeit genauso boomen, vor allem weil sie schneller und zu deutlich niedrigeren Kosten implementiert werden können als Metroprojekte", fügt Jaromír Šilhánek hinzu.

Zusätzlich hat Škoda Transportation letzten Juni einen Technologie-Lizenzvertrag für die Produktion von ForCity (15T) Niederflurstraßenbahnen mit dem chinesischen Unternehmen CSR Sifang Quingdao Co. Ltd abgeschlossen. Der erste Prototyp wurde kürzlich in China hergestellt, CSR Sifang Quingdao beginnt jetzt damit, dieses moderne Fahrzeug am lokalen Markt anzubieten.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite