Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(23.10.2012)

Ab 2013 bezieht die SBB für 33 Standorte 50-Hertz-Strom («Haushaltstrom») auf dem freien Markt. Neuer Lieferant an diesen Standorten ist Swisspower, eine Kooperation von 20 regional verankerten Schweizer Stadt- und Gemeindewerken. Damit kann die SBB in den nächsten drei Jahren rund 2,3 Millionen Franken einsparen und die Kosten für den Strombezug senken.


Werbung

Im Rahmen einer schweizweiten Ausschreibung hat die SBB die 50-Hertz-Versorgung (Haushaltstrom) für 33 ausgewählte Standorte in der ganzen Schweiz (Bahnhöfe, Büros und Anlagen wie Signale und Stellwerke) ausgeschrieben. Diese Standorte beziehen ab 1. Januar 2013 ihren Strom neu für drei Jahre vom Unternehmen Swisspower, einer Kooperation von 20 regional verankerten Schweizer Stadt- und Gemeindewerken. Mit dem Strombezug von jährlich rund 56 Gigawattstunden kann die SBB in den nächsten drei Jahren insgesamt rund 2,3 Millionen Franken einsparen.

Die SBB verfügt schweizweit über rund 2500 Standorte, welche sie mit dem normalen Haushaltstrom (50-Hertz-Strom) versorgt. Grossverbraucher wie die SBB können die Wahl ihres Lieferanten für diese Stromart selber wählen. Die Bezugsstellen müssen dabei einen Jahresverbrauch von über 100 000 Kilowattstunden aufweisen. Dies trifft bei der SBB für rund 300 Standorte in der ganzen Schweiz zu. Eine Ausschreibung macht die SBB jeweils für diejenigen Standorte, für die eine Versorgung zu deutlich günstigeren Strompreisen möglich ist. So konnten vor einem Jahr in einer analogen Ausschreibung schon 3 Millionen Franken eingespart werden.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite