Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(17.10.2012)

Herr und Frau Zürcher sind im Vergleich von sieben Grossregionen der Schweiz am meisten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Der Mikrozensus misst alle fünf Jahre das Verkehrsverhalten der Schweizer Wohnbevölkerung.


Werbung

Die Zürcherinnen und Zürcher sind pro Tag durchschnittlich rund 1.5 Stunden unterwegs und legen dabei 36 Kilometer zurück. Während die Tagesdistanz gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2005 gleich geblieben ist, hat sich die Wahl der Verkehrsmittel stark gewandelt: Im Jahr 2000 wurden erst 22 Prozent der täglichen Mobilität im Kanton mit Bahn, Tram oder Bus bewältigt. 2010 sind es bereits 32 Prozent. Im gesamtschweizerischen Mittel liegt dieser Anteil bei lediglich 23 Prozent.

Dass die Zürcherinnen und Zürcher eine hohe Affinität zum öV haben, zeigt sich auch daran, dass 71 Prozent über mindestens ein Abo verfügen; sei dies ein Verbund-, ein Halbtax- oder ein Generalabo. Im Vergleich: Gesamtschweizerisch haben nur 56 Prozent der Bevölkerung ein Abo. In der italienisch-sprachigen Schweiz sind es lediglich 30 Prozent.

Der grösste Teil der Mobilität in der Schweiz wird nachwievor mit dem Auto bewältigt. Erfreulich ist aber, dass der öV im Verhältnis zum Auto seit 1994 stetig an Boden gewonnen hat. Die rege Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zürich ist auch das Ergebnis einer engagierten Verkehrspolitik. In einer immer mobiler werdenden Schweiz kann der öV nur mit einem nachfragegerechten Angebotsausbau konkurrenzfähig und attraktiv bleiben.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite