(09.05.2012)
Heute übergibt VRR-Vorstandssprecher Martin Husmann einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 10.068.300 Euro an die Bochumer Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz. Diese Förderung ist, nach §12 ÖPNVG NRW, für den Neubau und die betriebstechnische Ausrüstung des Bahnhofes „Gesundheitscampus" auf der Stadtbahnlinie U35 in Bochum bestimmt. Die Landesregierung NRW hat 2009 beschlossen, den Gesundheitscampus NRW auf dem Areal Campus West, westlich der Ruhr- Universität und südlich der Universitätsstraße in Bochum zu errichten. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf 12.200.000 Euro. Die zuwendungsfähigen Kosten liegen bei 11.845.000 Euro. Der Fördersatz beträgt 85 Prozent und beinhaltet auch 345.000 Euro als Planungskostenpauschale. Der Eigenanteil der Stadt Bochum beträgt demnach noch 2.131.700 Euro.
Entscheidungsgrundlage für den Gesundheitscampus am Standort Bochum war, das Angebot der Stadt, neben der vorhandene optimalen Erschließung für den Kraftfahrzeugverkehr auch eine gute Anbindung an den Öffentlichen Personen-nahverkehr zu schaffen. Mit dem Bau des neuen und zusätzlichen Bahnhofes „Gesundheitscampus" an der U35 wird dies umgesetzt. Der Neubau wird an der Linie U35 zwischen den Bahnhöfen „Markstraße" und „Ruhr-Universität" realisiert werden.
Im Rahmen der Neubaus werden folgende Maßnahmen realisiert:
• Fußgängertunnel unter der südlichen Richtungsfahrbahn der Universitätsstraße
• Verteilerebene westlicher Bahnhofsbereich mit Treppe, Aufzug und Fahrtreppe
• Abriss und Neubau der Stadtbahnbrücke über die Max-Imdahl Straße
• Aufzug und Treppe am Ostkopf im Bereich Max-Imdahl-Straße
• Mittelbahnsteig mit Überdachung und Beleuchtung
• Behindertengerechte Zuwegungen und damit barrierefreier Zugang
Nach den jetzigen Planungen werden zur Erstellung des Bahnhofes „Gesundheitscampus" die vorhandenen Gleise der U35 in ihrer Lage nach außen verschoben, so dass im Bereich der früheren Gleisanlage ein Mittelbahnsteig angeordnet werden kann. Die Bauarbeiten sollen unter Aufrechterhaltung des Schienenverkehres der U35 und des Individualverkehres auf der Unistraße erfolgen. Als Bauzeit sind 20 Monate vorgesehen. Der Baubeginn erfolgt in Kürze. Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn wurde vom VRR bereits vorab genehmigt.