Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(09.05.2012)

Die Münchner Freiheit ist jetzt preisgekrönt: Für die gelungene Erneuerung der Umsteigehaltestelle an der Oberfläche und die Modernisierung der U-Bahnstation hat die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) heute in Warschau den „Local Rail Award" der UITP (Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen) in der Kategorie „Stops and stations" erhalten. Gewürdigt wird mit der erstmals vergebenen Auszeichnung die vor-bildliche Neugestaltung des Knotenpunkts zu einem attraktiven und optisch ansprechenden Aushängeschild des Nahverkehrs mit hohem Zu-satznutzen für die Fahrgäste – in einem städtebaulich anspruchsvollen Umfeld. UITP-Präsident Alain Flausch überreichte den Preis heute im Rahmen des „Local Rail Summit" in Warschau an MVG-Chef Herbert König.


Werbung

Die völlig neu gestaltete Bus- und Tramhaltestelle sowie der neue U-Bahnhof gingen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2009 in Betrieb. Die Stadtwerke München (SWM) hatten den U-Bahnhof aus den Gründungsjahren der U-Bahn 2008 bis 2009 umfassend saniert, neu gestaltet, brandschutztechnisch ertüchtigt und barrierefrei ausgebaut. Das neue Licht- und Farbkonzept stammt von dem weltweit renommierten Schwabinger Lichtdesigner Ingo Maurer. Während die bestehende Architektur weitgehend erhalten blieb, wurde das sichtbar in die Tage gekommene Erscheinungsbild der viergleisigen U-Bahnstation vollständig überarbeitet. Die Bus- und Tramhaltestelle mit ihrem markanten und weithin sichtbaren Dach wurde im Zuge der Neubau-strecke für die Tram 23 als Ersatz für einen unansehnlichen Zweckbau errichtet. Das Dach zählt inzwischen zu den architektonischen Markenzeichen des Stadtviertels und findet durch seine außer-gewöhnliche Gestaltung – wie auch der U-Bahnhof – international große Beachtung.

Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung und SWM Geschäftsführer Verkehr: „Die neue Münchner Freiheit ist eine Visitenkarte für den Nahverkehr und zählt zu den architektonischen Höhepunkten in Schwabing. Die Neugestaltung überzeugt optisch und funktionell als Umsteigepunkt zwischen Bus, neuer Tram und bewährter U-Bahn. Besonders die neue Optik des U-Bahnhofs zeigt auch eindrucksvoll, welchen positiven Effekt der richtige Einsatz von Licht und Farbe auf das Erscheinungsbild, das Wohlbefinden und damit auch das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste haben. Der erfolgreiche Umbau an der Münchner Freiheit ist daher längst Vorbild für weitere Modernisierungen wie jetzt am Haupt-bahnhof, bald am Marienplatz und mittelfristig auch am Sendlinger Tor. Wir sind stolz darauf, dass die UITP uns für dieses anspruchsvolle Projekt auszeichnet und danken der Jury für ihre Entscheidung, den Preis an die MVG nach München zu vergeben".

Der „Local Rail Award" wird in insgesamt vier Kategorien verliehen. Die drei anderen Preise gehen nach London (TfL), Brüssel (STIB mit Partnern) und Saragossa (Tranvia Zaragoza). Der Weltverband UITP mit Hauptsitz in Brüssel ist in mehr als 90 Ländern der Welt vertreten und hat insgesamt rund 3.400 Mitglieder.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite