Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(17.04.2012)

Vor 40 Jahren fuhren die ersten U-Bahnen durch Nürnbergs Untergrund. Um diesen runden Geburtstag mit ihren Fahrgästen zu feiern, lädt die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg am Sonntag, 22. April 2012 von 10.00 bis 17.00 Uhr zu einem großen Fest in die U-Bahn-Werkstatt in Langwasser ein. Kleine und große Besucher haben dann die Möglichkeit, im Betriebshof auf Entdeckungsreise zu gehen und einen Blick hinter die Kulissen der VAG zu werfen. Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der VAG freut sich, dass die Mitarbeiter ein so abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt haben und ist sich sicher, dass die U-Bahn trotz vieler anderer Veranstaltungen am kommenden Wochenende wiederum viele Besucher anlocken wird.


Werbung

„Die Nürnberger U-Bahn ist ohne Zweifel seit langem das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs. Sie zählt heute an Spitzentagen bis zu 450.000 Fahrgäste und bietet damit Nürnbergerinnen und Nürnbergern, aber auch zahlreichen Pendlern Mobilität. Diese setzen gerne auf die U-Bahn. Sie ist schnell, zuverlässig und sicher", bringt er den Stellenwert der U-Bahn für Nürnberg auf den Punkt. Und verweist in dem Zusammenhang auf die hohe Akzeptanz der automatischen U-Bahn-Linien in der Bevölkerung. Der Vorstandsvorsitzende:

„Diese hohe Akzeptanz freut uns. Mit der automatischen Technologie können wir unsere Züge im 100-Sekunden-Takt fahren lassen; das ist bei fahrergesteuerten Zügen nicht möglich. Der 100-Sekunden-Takt läuft stabil und sorgt besonders zu nachfragestarken Tageszeiten für ausreichend Kapazitäten." Wer mehr über die automatischen Züge erfahren wolle, sei, so Hasler, am Sonntag in der U-Bahn-Wagenwerkstatt genau richtig, da dort alle Bahnen gewartet werden.

Buntes Programm: Von Technik bis Unterhaltung

U-Bahn-Züge bringen die Gäste im Zehn-Minuten-Takt von U-Bahnhof Scharfreiterring zum Bebtriebshof. Aus Sicherheitsgründen ist der Zutritt über die Betriebshofeinfahrt in der Kafkastraße 8 nicht möglich. Auf dem Festgelände angekommen bietet sich ein buntes Programm rund um die Pegnitzpfeile. Wer möchte, kann im Fahrerstand mitfahren, das kontrollierte Ein- und Ausgleisen einer U-Bahn miterleben oder dabei sein, wenn ein Zug in der Waschanlage gereinigt wird.

Wie wird die U-Bahn eigentlich angetrieben und wie gesteuert? Welche Arbeiten sind bei der Wartung nötig? Und wozu braucht man bei der U-Bahn Ultraschall? Auf diese und viele weitere Fragen geben Vorführungen in den Werkstätten Antwort. Von der Fahrzeugmechanik-, über die Elektro- und die Drehgestellwerkstatt bis hin zur Sattlerei und dem technischen Büro: VAG-Mitarbeiter stellen die einzelnen Abteilungen des Betriebshof vor und zeigen, was täglich geleistet wird, damit Nürnbergs U-Bahn auf die Gleise kann.

Reise durch die Geschichte der U-Bahn

Eine Ausstellung in der U-Bahn-Werkstatt nimmt die Besucher mit auf einen Streifzug durch die 40-jährige Geschichte der Pegnitzpfeile. U-Bahnen sämtlicher Generationen können den ganzen Tag über besichtigt werden, ebenso die verschiedenen Arbeitsfahrzeuge. Im Fotostudio, das von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet ist, können sich Besucher für ein Erinnerungsbild mit historischen Requisiten ablichten lassen und das Foto kostenfrei mit nach Hause nehmen. Ab 13.30 Uhr führt der zaubernde U-Bahn-Fahrer Paul Bellucci seine Tricks vor. Er ist Profi und gehört seit vielen Jahren dem Magischen Zirkel an. Gemeinsam mit seinen Assistentinnen Stella und Chantal wird er die großen und kleinen Besucher mit seinen Illusionen verzaubern.

Bewährte Angebote runden das Programm ab. So sind die „Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V." mit vor Ort und an einem Stand informiert die VAG zum Thema öffentlichen Personennahverkehr. Zudem lockt ein Glücksrad mit interessanten Gewinnen. Und die kleinen Besucher können mit dem Kinderkarussell auf Fahrt gehen.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Zum Weißwurst-Frühschoppen von 11.00 bis 12.30 Uhr spielt die Straßenbahnerkapelle. Um 14.30 Uhr wird ein riesiger U-Bahn-Geburtstagskuchen angeschnitten und die Peterlesboum Revival Band tritt auf. Der Eintritt zum U-Bahn-Fest und sämtliche Aktionen sind kostenlos.

Mit der U-Bahn zum Fest

Die An- und Abreise erfolgt logischerweise am besten mit der Linie U1 (Fürth Hardhöhe – Langwasser Süd); schließlich wird die U-Bahn gefeiert. Wer keine Zeitkarte hat, ist mit dem TagesTicket in der Regel günstiger unterwegs als mit einem Einzelfahrschein und der Streifenkarte. Familien und Gruppen bis zu sechs Personen – davon maximal zwei Erwachsene – können mit dem TagesTicket Plus in den Städten Nürnberg, Fürth und Stein für 8,00 Euro die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Das TagesTicket Solo macht Singles in Nürnberg, Fürth und Stein für 4,80 Euro mobil.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite