(28.03.2012)
Heute sind die Lehrer Schüler. Sie fragen, notieren und fotografieren, ausgerüstet mit Tablet-PCs, Kameras und Schreibblöcken. 20 Berufsschulpädagogen vom „Beijing Railway Electrification College" sitzen am 23. März wissbegierig und aufmerksam in den Besprechungsräumen der RNV. Aus China sind sie in die Metropolregion Rhein-Neckar gekommen, um Einblick in eine geheimnisvolle Welt zu erhalten: Deutsche Ausbildungsmethoden sowie fachliche und pädagogische Weiterbildung stehen auf ihrem Programm. Und ein moderner ÖPNV-Betrieb.
Die Erfolgsgeschichte der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH als städteübergreifende Verkehrsallianz macht die Lehrer neugierig. Wie viel kostet ein Ticket? Welche Leistung erzeugen die Super-Caps- Energiespeicher? Welche Weiterbildung erhalten die Fahrer? Zu Hause in Peking unterrichten sie Antriebs- und Bahntechnik. Moderne Systeme und Fahrpreise im Cent-Bereich ist die Gruppe gewohnt – Abstimmungsprobleme zwischen Regionen dagegen nicht. In China bestimmt der Staat und der ÖPNV wird besonders umfangreich subventioniert.
Entsprechend neugierig sind die Besucher über die Situation in Deutschland. Aufmerksam folgen die Berufslehrer den Ausführungen von Georg Nowak-Hertweck. Der Assistent der Geschäftsführung erklärt ihnen die RNV-Historie, Gegenwart sowie Zukunftsideen des Unternehmens. Anschließend führt er die Gruppe durch die Werkstätten, zeigt ihnen die Leitstelle und nimmt sie sogar mit auf eine kurze Entdeckungstour ins Mannheimer Verkehrsnetz.
Insgesamt drei Wochen sind die Berufsschullehrer in der Metropolregion unterwegs, gehen an Schulen, zu Betrieben und nehmen an Seminaren teil. Der Besuch bei der RNV hinterlässt einen starken Eindruck. Gruppenfotos vor einer Straßenbahn, große Augen in der Werkstatt und viel Applaus für den Fahrer nach der gelungenen Demonstration einer kontrollierten Vollbremsung.
Die RNV ist in Zukunft auch am Pekinger „Railway Electrification College" ein fester Begriff: Als Ausbildungsbetrieb mit Weitsicht und Einsatz für ihre Mitarbeiter sowie als ÖPNV-Anbieter, der die Interessen von Metropole und Region gleichermaßen berücksichtigt.