(27.03.2012)
Vom 12. bis 15. Juni 2012 findet in Frankfurt am Main die 16. Europäische Konferenz zum Mobilitätsmanagement (ECOMM) statt, zu der rund 500 Teilnehmer aus Europa und Übersee erwartet werden. Gastgeber der Konferenz, die zum zweiten Mal nach 1999 (in Münster) in Deutschland stattfindet, ist die Stadt Frankfurt am Main, organisiert wird die Konferenz von der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ.
Mehr als 80 Vorträge, Präsentationen und Workshops werden sich mit Schwerpunktthemen des Mobilitätsmanagements befassen. Leitthemen der Frankfurter Konferenz sind:
- Elektromobilität als Faktor des Mobilitätsmanagements
- Mobilitätsmanagement als Faktor der Regionalpolitik
- Präsentation der Ergebnisse Europäischer Projekte
- Bewusstseinsbildung und Lebensstil – Herausforderungen für das Mobilitätsmanagement
- Herausforderungen sozio-demographischer Veränderungen (Mobilität für Senioren und Migranten)
- Beiträge des Mobilitätsmanagements zur Stadterneuerung
- die DECOMM, die deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement.
Die Konferenz steht unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main, Dr. h.c. Petra Roth, des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, und des Hessischen Ministers für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Dieter Posch. Eröffnet wird die Veranstaltung am 12. Juni 2012, 13.30 Uhr, durch Vertreter der Stadt Frankfurt am Main, des Landes Hessen und der Bundesregierung.
Umrahmt wird das Fachprogramm durch eine Reihe von Fachbesichtigungen und Stadtführungen, durch einen Empfang im Kaisersaal des Frankfurter Römers und einen Festabend im Veranstaltungshaus „Capitol" in Offenbach. Die Konferenzsprache ist Englisch, weite Teile der Konferenz werden aber auch simultan in Deutsch angeboten.
Bestandteil der Konferenz sind auch zahlreiche Informationsstände, auf denen sich Europäische Projekte, deutsche Akteure des Mobilitätsmanagements sowie Sponsoren der Konferenz präsentieren werden.
Nähere Informationen zum Programm, zu den Rahmenveranstaltungen und zu den Unterbringungsmöglichkeiten in Frankfurt sind auf der Webseite www.ecomm2012.eu (in Deutsch und Englisch) erhältlich. Dort kann man sich auch bis zum 11. Mai 2012 zur Konferenz anmelden.