Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(22.03.2012)

Logo HaConVom 27. bis 30. März 2012 ist die Intertraffic der meistbesuchte Treffpunkt für Fachleute aus den Bereichen Infrastruktur und Verkehrsmanagement. Auch HaCon beteiligt sich in diesem Jahr als Aussteller und ist damit in bester Gesellschaft: Über 800 Unternehmen aus aller Welt bieten einen umfassenden Einblick in die jüngsten Trends und Entwicklungen. Am Gemeinschaftsstand mit der PTV Planung Transport Verkehr AG zeigt HaCon aktuelle Neuigkeiten rund um das Fahrplanauskunftssystem HAFAS.


Werbung

Interessierte Messebesucher können sich am HaCon-Stand unter anderem über den jüngsten Auftrag der DB Regio Bus informieren: Im Rahmen des Projektes „RBL-Light" realisieren die Hannoveraner Software-Experten eines der europaweit größten rechnergestützten Betriebsleitsysteme (RBL) für den öffentlichen Verkehr. HAFAS Smart ITCS (Intermodal Transport Control System) erhebt Echtzeitdaten, die die Grundlage für umfassende, aktuelle Fahrgastinformationen sowie bessere Anschlussverbindungen zwischen Bus und Bahn schaffen. Darüber hinaus übernimmt das RBL-System auch die Verwaltung, Bearbeitung und Archivierung der Daten in der Leitstelle.

Auch beim Thema mobile Echtzeitinformationen, z.B. über Fahrplan-Apps für iPhones, Android- und Windows 7-Smartphones, setzt HaCon Maßstäbe: Die HAFAS-basierte App „FahrPlaner" des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachen (VBN) wartet als deutschlandweit erste mobile Fahrplanauskunft mit Push-Diensten auf. Reisende können individuelle Verbindungen abonnieren und werden anschließend immer dann automatisch informiert, wenn Abweichungen vom Soll-Fahrplan auftreten. Gerade im Pendler-Alltag profitieren Fahrgäste von den Echtzeitdaten: Einmal abonniert, bedarf es dank der Push-Dienste keiner zusätzlichen Suchanfrage mehr.

Ein weiteres HaCon-Highlight, das immer mehr auf reges Kundeninteresse stößt, ist das intermodale Routing, das eine Tür-zu-Tür-Navigation ermöglicht. Reisende können hierbei durch die Eingabe einer Start- und Zieladresse eine verkehrsmittelübergreifende Route ermitteln, die neben öffentlichen Verkehrsmitteln auch Fußwege mit einbezieht oder eine P&R-Route vorschlägt.

Ergänzend zu HAFAS informiert HaCon auch über das Train Planning System TPS: Die Software für Fahrplankonstruktion und Trassenmanagement ist bereits in Dänemark, Großbritannien, Norwegen und Frankreich im Einsatz.

Dirk Esters, Leiter Geschäftsentwicklung bei HaCon: „Wir freuen uns darauf, den Besuchern der Intertraffic 2012 zahlreiche neue Produkt-Features und Funktionen präsentieren zu können. HAFAS und TPS haben sich als führende Systeme in Europa etabliert – wegweisende Weiterentwicklungen sind daher für uns selbstverständlich."

Besuchen Sie uns auf der Intertraffic 2012 in Halle 11 am Gemeinschaftsstand 401!

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite