(01.03.2012)
Nach den Startschwierigkeiten von erixx: Der Heidesprinter Anfang des Jahres ist nun Normalität im Zugbetrieb eingekehrt. Davon konnten sich Landrat Manfred Ostermann und Landratstellvertreter Oliver Schulze auf Einladung der erixx GmbH überzeugen. Am Freitag vergangener Woche wurde bei einem Ortstermin im erixx Triebfahrzeugführerstand, Strecke und Pünktlichkeit persönlich in Augenschein genommen.
Freitagnachmittag, Hannover Hauptbahnhof, 14.50 Uhr. Viele Pendler stehen am Gleis zwei und wollen mit dem erixx in das wohlverdiente Wochenende ‐ einer von ihnen ist Oliver Schulze. Auch er möchte ins Wochenende starten, doch zuvor galt es noch einen Arbeitstermin zu absolvieren.
Auf Einladung der erixx GmbH bezog der stellvertretende Landrat im Führerstand des erixx Triebfahrzeugführers eine ungewohnte Position. Direkt vor Ort sollte er von der Pünktlichkeit und den optimierten Arbeitsabläufen des Heidesprinters überzeugt werden. Betriebsleiter Johann Ubben erwartete den Gast bereits. 14.51 Uhr ‐ der Zug ist voll bis auf den letzten Platz und rollt aus dem Bahnhof. Vor Schulze liegt das Schienengewirr des Hannoveraner Hauptbahnhofs. Triebfahrzeugführer Maik Pohlmann führt den erixx souverän auf das richtige Gleis Richtung Soltau.
14.59 Uhr, Langenhagen Mitte. 15.08 Uhr, Mellendorf. Alles fahrplanmäßig. Schulze lässt sich die Arbeitsabläufe im Führerstand detailliert erklären. Man nähert sich Bennemühlen, der, gemeinsam mit der S‐Bahn Hannover genutzte Gleisabschnitt, neuralgischer Punkt auf der Nord‐Süd Strecke des Heidekreuzes ist.
Hier ist die Abstimmung mit dem DB Fahrdienstleiter in den letzten Wochen wesentlich optimiert worden. „Wir haben nun eine Vereinbarung bezüglich eines Zeitfensters von fünf Minuten für alle Züge Richtung Hannover. So können wir nun meist noch vor die S‐Bahn ins Schienennetz Richtung Hauptbahnhof fahren und müssen nicht hinterher tuckern, was immer zusätzliche Verspätung von ca. 10 bis 15 min. bedeutet.", berichtet Ubben dem stellvertretenden Landrat.
Darüber hinaus konnte man sich mit DB Schenker auf eine Absprache zugunsten von erixx verständigen. Denn neben der S‐Bahn verkehrt im Frühverkehr auf diesem Streckenabschnitt ein Güterzug, der dem erixx Zug 83909 (Ankunft in Hannover 08.08 Uhr) das Leben schwergemacht hat. Dieser Cargo‐Verkehr wurde seit dem 27. Februar zugunsten von erixx verschoben. Somit ist auch diese potentielle Zeitfalle beseitigt.
Der stellvertretende Landrat Schulze pendelt täglich mit dem Heidesprinter nach Hannover und bestätigt, dass in den vergangenen Wochen der Fahrbetrieb pünktlich ist und ohne größere Störungen abläuft. Auch seitens anderer Fahrgäste seien ihm in jüngster Vergangenheit keine Probleme mit dem erixx mehr geschildert worden. Dass man für die DB Infrastruktur oder Stellwerksstörungen nicht das private Eisenbahnverkehrsunternehmen verantwortliche machen könne sei ihm und Landrat Ostermann bewusst, so Schulze.
15.48 Uhr Bad Fallingbostel. Nun wird es eng im Fahrzeugführerstand ‐ Landrat Manfred Ostermann steigt zu und komplettiert die Runde. Auch er kann bestätigen, dass es seit Wochen keine an ihn gerichteten Beschwerden zur Unpünktlichkeit des erixx mehr gäbe.
„Wir haben uns auch nach dem Krisengipfel Anfang Februar weiter gekümmert und standen in ständigem Kontakt mit den Verantwortlichen von erixx, Landesnahverkehrsgesellschaft und Deutsche Bahn", erklären die beiden Kommunalpolitiker. Wichtig sei dabei gewesen, dass zahlreiche Fahrgäste ihre Erlebnisse verzugslos an Ostermann und Schulze weiterleiteten und man sich so einen Gesamteindruck habe verschaffen können. Dieser habe sich in den vergangenen Wochen ganz erheblich verbessert.
16.12 Uhr, Soltau. erixx: Der Heidesprinter fährt pünktlich in den Bahnhof von Soltau ein.
Bei einer abschließenden Gesprächsrunde in den Räumlichkeiten der erixx GmbH in Soltau zeigten sich alle Beteiligten hochzufrieden über die spürbaren Verbesserungen im Betriebsablauf bei erixx: Der Heidesprinter.