(13.02.2012)
Mit der IT-TRANS – Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr – rückt Karlsruhe vom Mittwoch, 15. Februar, bis Freitag, 17. Februar, in den Fokus des weltweiten öffentlichen Personenverkehrs. In der Messe Karlsruhe treffen sich Verantwortliche aus Verkehrsunternehmen, Verkehrsexperten sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus der ganzen Welt zur IT-TRANS. Eröffnet wird die IT-TRANS am Mittwoch unter anderem durch Max Strotmann, Mitglied der Europäischen Kommission, zuständig für Verkehr, sowie Dr. Veit Steinle, Leiter der Abteilung für Umweltpolitik und Infrastruktur im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
150 Aussteller aus 23 Nationen, darunter Kanada, USA, Australien, Südkorea sowie Frankreich, Großbritannien oder Schweden, präsentieren sich auf der Fachmesse der IT-TRANS, zu der rund 3.000 Besucher aus aller Welt erwartet werden. Bei der internationalen Konferenz der IT-TRANS setzen sich Referenten und Teilnehmer mit neuen bahnbrechenden Technologien und Konzepten für den öffentlichen Personenverkehr auseinander. Rund 500 internationale Teilnehmer sind bereits vorab registriert, darunter Delegationen aus Südamerika, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, den USA und dem Iran. Die Konferenzsprachen sind Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch.
Ideen und Innovationen, die auf der IT-TRANS präsentiert und diskutiert werden, kommen auf der ganzen Welt zum Einsatz, um den öffentlichen Personenverkehr noch effizienter und dadurch attraktiver zu gestalten - zu Gunsten der Gesellschaft, denn ein sehr gut ausgebauter öffentlichen Personenverkehr schont Ressourcen, spart Zeit, sorgt für Arbeitsplätze und eine sauberere Umwelt. Karlsruhe ist der perfekte Standort für die IT-TRANS, denn die Fächerstadt ist mit ihrem Karlsruher Modell das Mekka des öffentlichen Personenverkehrs.
(((eTicket Deutschland Parcours auf IT-TRANS 2012
Das (((eTicket Deutschland bietet seinen Nutzern im Sinne einer Interoperabilität die Möglichkeit, sich frei, komfortabel und ohne Tarifwissen über Verbundgrenzen hinweg im öffentlichen Personennahverkehr zu bewegen. Der Standard „VDV-Kernapplikation" ist sowohl von Verkehrsunternehmen und -verbünden als auch in der Industrie akzeptiert und umgesetzt worden. Um dies praxisnah zu demonstrieren, wird es im Rahmen der IT-TRANS 2012 in Karlsruhe erneut einen (((eTicket Deutschland Parcours geben. Für diese Präsentation konnte die VDV-Kernapplikations GmbH & Co. KG namhafte Unternehmen gewinnen. So können Chipkarten, die in den Orginallayouts unterschiedlicher Verkehrsverbünde gehalten sind, bei folgenden Ausstellern getestet werden. Systemtechnik (Stand E8), vedisys (Stand E18), elgeba (Stand F4), HanseCom (Stand D6), Emtest (Stand G8), ATRON (Stand E4), INIT (Stand E2) sowie Scheidt & Bachmann (Stand D2).
IT-TRANS TV – Informationen und Statements direkt aus der Messehalle
Eine Neuheit auf der IT-TRANS 2012 wird das IT-TRANS TV sein. In kurzen Interviews stellen Experten auf der IT-TRANS aktuelle Themen des öffentlichen Personenverkehrs vor. Aussteller und -Teilnehmer kommen zu Wort. Die Interviews werden online unter www.it-trans.org und auf einem Youtube Kanal zur Verfügung stehen.
Veranstaltet wird die IT-TRANS gemeinsam von der UITP (Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen) und der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK). Unterstützung leisten die führenden nationalen Verkehrsverbände in Europa – VDV (Deutschland, Österreich und der Schweiz), ASSTRA (Italien) und UTP (Frankreich). Siim Kallas, Vizepräsident der Europäischen Kommission - verantwortlich für Transport, und Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, haben die Schirmherrschaft über die IT-TRANS 2012 übernommen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.it-trans.org