Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(31.01.2012)

Der langfristige Erhalt und die regelmäßige Nutzung der Strecke der Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) – das sind die Ziele, die sich das neugegründete  „Aktionsbündnis pro TWE“ gesetzt hat. Dabei steht nicht nur die touristische Nutzung im Fokus des überparteilichen Zusammenschlusses von Privatpersonen und Mitgliedern des „Teuto-Express“-Betreibers. Auch über eine Wiederbelebung des Schienengüterverkehrs wird laut nachgedacht. Die rund 100 Kilometer lange Strecke der TWE verläuft von Ibbenbühren über Lengerich und Gütersloh bis nach Hövelhof bei Paderborn.


Werbung

Derzeit ist die Strecke aufgrund zweier Bahndammschäden nicht durchgängig befahrbar. Somit können touristisch interessante Gebiete nicht angefahren werden, was sich nach Aussage des Bündnisses negativ auf die Tourismuswirtschaft der Region auswirke. Nachdem der Eigentümer der TWE, die Captrain-Gruppe, die Nutzungsentgelte im vergangenen Dezember von 3,95 Euro auf 19,79 Euro erhöht hat, droht eine Einstellung des Schienenverkehrs. Dagegen will sich das Aktionsbündnis pro TWE wehren und zunächst den Dialog mit allen politischen Kontakten suchen, um Lösungsmöglichkeiten für den dauerhaften Streckenerhalt zu erarbeiten. Auch wolle man die Instandhaltungspflicht Captrains prüfen.

Mit freundlicher Unterstützung: http://www.privatbahn-magazin.de/blog/?p=3169

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite