Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(03.11.2011)

U-Bahn vor Donaucity bei Tag copyright Wiener LinienWissenschaft und Praxis treffen sich zum Gedankenaustausch

Feierlich eröffnet wurde heute die 1. Wiener U-Bahn-Tagung von Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou im Festsaal des Österreichischen Ingenieur- und Architektenverien (ÖIAV). Die Wiener U-Bahn-Tagung wurde von den Wiener Linien und der TU Wien ins Leben gerufen und ist ein Forum für den Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis über die Vergangenheit und die Zukunft des U-Bahnbaus in Wien. Einig zeigte man sich am ersten Tag der Tagung über die immense Bedeutung des U-Bahnausbaus für die Entwicklung der Stadt und die Rolle des öffentlichen Verkehrs, als erste Wahl bei der innerstädtischen Mobilität.


Werbung

U-Bahn ist Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und Motor der Stadtentwicklung

„Die U-Bahn zieht die Stadtentwicklung hinter sich her. Gerade die Verlängerung der U2 ist ein Paradebeispiel dafür, welche Bedeutung die U-Bahn für Wirtschaft, die Stadtentwicklung und die Menschen, die dort leben, hat. Die U-Bahnstrecken sind die Lebensadern der Stadt, an denen wir mit der Umsetzung der 4. Ausbaustufe des Netzes derzeit auf Hochtouren weiterarbeiten", erklärte Brauner.

„Wien hat allen Grund stolz zu sein, denn nur wenige Städte können von sich behaupten, dass mehr Wege mit Öffis als mit dem Individualverkehr zurückgelegt werden. Diese Tatsache und die hohe Zufriedenheit der Wienerinnen und Wiener mit ihren Öffis, zeigen die Bedeutung der frühe Entscheidung der Stadt, in Ausbau des öffentlichen Verkehrs zu investieren", so Vassilakou.

Die Bedeutung der U-Bahn für Wien

Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer unterstrich in seinem Vortrag die Bedeutung des U-Bahnbaus für die Österreichische Bundeshauptstadt und die positive Entwicklung, die das Jahrhundertprojekt für den öffentlichen Verkehr mit sich brachte. „Der Öffentliche Verkehr muss ausgebaut werden um Städte lebenswert zu halten, denn Verkehrswege sind die Lebensadern einer Stadt. Der Wiener U-Bahn-Ausbau ist das größte kommunale Projekt der Stadt und für die Stadtentwicklung, die Menschen und die Umwelt nicht mehr wegzudenken ", so Steinbauer.

Wissenschaft und Praxis eng vernetzt

Seit jeher sind Lehre und Ausbildung der TU Wien eng mit dem Know-How der Wiener Linien verknüpft. Bei der U-Bahn-Tagung werden aktuelle Fragen und Themenstellungen und der konkrete Beitrag der Wissenschaft diskutiert. Die Tagung wird morgen fortgesetzt, dabei stehen Exkursionen zur U-Bahnstation Aspernstraße, sowie zu den Bauabschnitten der U2-Verlängerung in die Seestadt auf dem Programm.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite