Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(13.09.2013)

Die Metro-Plattform Inspiro von Siemens wurde Donnerstagabend mit dem „Staatspreis Mobilität 2013" in der Kategorie "Beschäftigung sichern. Wirtschaft stärken" ausgezeichnet. Inspiro ist eine innovative Plattform für die Metro Warschau, ein modulares Konzept für den Einsatz in Städten mit dem Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Fahrgastkomfort. Durch ein neuartiges Innenraumkonzept können die Züge flexibel an die unterschiedlichen Kundenanforderungen angepasst werden. Mit dem Projekt wurden 1.200 hochwertige und spezialisierte Arbeitsplätze in Österreich aufgebaut.


Werbung

Weiters war das Projekt „GPS-Zugleitsystem Trainguard STC" für den Staatspreis Mobilität 2013 nominiert. Mit Trainguard STC konnte Siemens ein innovatives GPS Zugsicherungssystem entwickeln, wodurch teure Lichtsignale und Gleisfreimeldeeinrichtungen auf der Zugstrecke entfallen. Die auf GPS gestützte Kommunikationsstruktur sorgt zugleich für erhöhte Sicherheit. Siemens entwickelte in Kooperation mit der Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften der FH Oberösterreich Trainguard STC, ein rechnergestütztes Zugsicherungssystem, das auf Differential GPS, IT-Sicherungsmechanismen, RFID Systemen, Datenfunk- und IT-Netzwerken aufbaut. Im Verhältnis zu klassischen Zusicherungssystemen fallen niedrigere Investitionskosten an, was gerade für Lokal- und Regionalbahnen interessant ist. Die Pinzgauer Lokalbahnen setzen das System seit 2012 erfolgreich ein.

Verkehrsministerin Doris Bures hat gestern im Palais Ferstel den Staatspreis Mobilität verliehen.
"Der Staatspreis 2013 zeigt einmal mehr, wie leistungsfähig und innovativ die österreichischen Unternehmen und ihre MitarbeiterInnen sind: Eine Rekordanzahl an Einreichungen unterstreicht die Stärke des Wirtschafts- und Innovationsstandorts Österreich - und darauf können wir zu Recht stolz sein", betonte Bundesministerin Doris Bures anlässlich der feierlichen Verleihung im Palais Ferstel. "Angewandte Innovationen verbessern die Lebensqualität, stärken den Wirtschaftsstandort und schaffen Arbeitsplätze. Die PreisträgerInnen können dazu einen wichtigen Beitrag liefern."

Der Staatspreis Mobilität ist in die höchste Auszeichnung, die das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie an österreichische Unternehmen und Institutionen verleiht. Die Basis dafür ist die Entscheidung einer unabhängigen, international besetzten Jury. Ausgezeichnet werden innovative Konzepte, Produkte und Maßnahmen, die neue Wege für eine zielgerichtete Einführung moderner Mobilitätslösungen aufzeigen. Im Sinne des Gesamtverkehrsplans für Österreich ist es Ziel, den Zugang zur Mobilität für alle Menschen zu sichern und möglichst angenehm zu gestalten.

Der Staatspreis Mobilität spricht Akteurinnen und Akteure aus Forschung, Industrie und Wirtschaft, Infrastrukturbetreiber und Mobilitätsdienstleister sowie Interessenvertretungen, Initiativen und Schulen an. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre vergeben und prämiert herausragende Beispiele, die wichtige verkehrs- und technologiepolitische Herausforderungen lösen.

Der Inspiro wurde in einer Jurysitzung positiv bewertet und für den Staatspreis in der Kategorie „Beschäftigung sichern. Wirtschaft stärken." nominiert.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite