(08.09.2011)
Titelthema: 15.000 Volt – Die Zukunft des Bahnstroms
„Hochspannend" ist das Thema der neuen Ausgabe des Privatbahn Magazins: Mit der Energiewende und dem beschlossenen Atomausstieg bis 2022 wird der Verkehrsträger Schiene vor eine große Herausforderung gestellt. Der Bahnstrom soll nach einer Vision der DB AG bis 2050 komplett aus regenerativen Energien stammen. Neue Technologien sollen darüber hinaus helfen, den Stromverbrauch im Bahnbetrieb zu verringern. Die Ausgabe September/Oktober zeichnet auf Basis neuester Trends aus Forschung und Technik ein Bild des Bahnstrommix von morgen. Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, erklärt im Interview, welche Auswirkungen die Liberalisierung des Bahnstrommarktes hat; und das französische Unternehmen Alstom präsentiert mit der „Prima II" eine neue Lokomotive mit modularem Aufbau.
Special: Finanzierung und Leasing
Im PriMa-Special dreht sich alles um Finanzierung und Leasing für Eisenbahnverkehrsunternehmen: Banken, Consulting-Unternehmen und Verbände stellen sich vor und präsentieren verschiedene Finanzierungsmodelle. Lok- und Waggonvermietungen zeigen Möglichkeiten auf, Engpässe im eigenen Fuhrpark zeitnah und effizient überbrücken zu können.
Rubrik Service
In der Rubrik „Service – Reinigung" steht das Thema Fahrzeugreinigung im Mittelpunkt. Unternehmen aus der Branche stellen von Waschanlagen über Hochdruckreiniger bis hin zur Graffiti-Entfernung Lösungen für saubere Fahrzeuge vor. Denn nach wie vor gilt: je sauberer der Zug, desto zufriedener die Kunden. Die neue Ausgabe des Privatbahn Magazins ist ab dem 20. September im Bahnhofsbuchhandel oder per Abo erhältlich. Weitere Informationen rund um das Heft und aktuelle Themen aus der Bahnbranche, im Blog kompakt zusammengefasst, gibt es im Internet unter www.privatbahnmagazin.de. Das Privatbahn Magazin ist das Business-Magazin der Bahnbranche: mit aktuellen Nachrichten, Reportagen und Interviews aus Unternehmen, Verkehrspolitik, Wirtschaft, Technik und Logistik. Es erscheint zweimonatlich im Bahn-Media Verlag in Suhlendorf.
Ab dem 20.09.2011 ist es im Bahnhofsbuchhandel und in unserem Online-Shop erhältlich.
Social Media Facebook
Das Privatbahn Magazin informiert auf Facebook über aktuelle Ereignisse in der Bahnbranche.
Auf der Facebook Seite „Zukunftsbranche Bahn" und im Karrierehandbuch Zukunftsbranche Bahn: Beruf & Karrierefinden Schüler, Studierende, Auszubildende und Quereinsteiger aktuelle Termine und umfassende Informationen über alle Berufe der Bahnbranche. Portal und Handbuch informieren über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ob Gleisbauer, Mechatroniker, Bauingenieur oder Zugbegleiter – Zukunftsbranche Bahn zeigt die ganze Bandbreite der beruflichen Möglichkeiten und gibt praktische Tipps für den Einstieg in Industrie, Verkehrswesen und Handel. Eine Kontaktarena liefert Informationen über potenzielle Arbeitgeber, und im Terminkalender finden sich die passenden Gelegenheiten zum Netzwerken. Für Jobsuchende halten der Online-Stellenmarkt und die Stellenmarktbeilage im Privatbahn Magazin aktuelle Stellenangebote bereit. Quereinsteiger finden Bildungseinrichtungen zur Qualifizierung für den Start in die Branche.
Kostenlos und unverbindlich testen
Bestellen Sie hier Ihr persönliches Privatbahn Magazin Abonnement. Sie erhalten die ersten zwei Ausgaben kostenlos – und zusätzlich das Pressehandbuch „Bahnen & Häfen“. Das Abonnement kostet in der Schweiz 56 Euro / Jahr (in Deutschland 36 Euro / Jahr) - natürlich frei Haus. Bei Nichtgefallen können Sie nach 2 Ausgaben einfach und kostenlos Ihr Abo stornieren. Bestellen Sie Ihre Abokarte. Weitere Infos unter schweiz@privatbahn-magazin.com