Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(22.08.2012)

Im Rahmen des Stellwerkersatzes auf der Strecke Brig – Ulrichen hat Siemens von der Matterhorn Gotthard Bahn (MG Bahn) den Auftrag erhalten, modernste Leit- und Sicherungstechnik zwischen Mörel und Münster (Oberwallis) sowie zwischen Andermatt und Disentis (Oberalppass) zu installieren. Der Auftrag zum Streckenausbau der dritten Stellwerk-Etappe beinhaltet neun Stellwerke vom Typ Simis IS, acht Bahnübergänge LCM200 sowie das Betriebsleitsystem Iltis (Integrales Leit- und Informations-System). Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2014 geplant. Foto SiemensIm Rahmen des Stellwerkersatzes auf der Strecke Brig – Ulrichen hat Siemens von der Matterhorn Gotthard Bahn (MG Bahn) den Auftrag erhalten, modernste Leit- und Sicherungstechnik zwischen Mörel und Münster (Oberwallis) sowie zwischen Andermatt und Disentis (Oberalppass) zu installieren. Der Auftrag zum Streckenausbau der dritten Stellwerk-Etappe beinhaltet neun Stellwerke vom Typ Simis IS, acht Bahnübergänge LCM200 sowie das Betriebsleitsystem Iltis (Integrales Leit- und Informations-System). Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2014 geplant. Foto SiemensIm Rahmen des Stellwerkersatzes auf der Strecke Brig – Ulrichen hat Siemens von der Matterhorn Gotthard Bahn (MG Bahn) den Auftrag erhalten, modernste Leit- und Sicherungstechnik zwischen Mörel und Münster (Oberwallis) sowie zwischen Andermatt und Disentis (Oberalppass) zu installieren. Der Auftrag zum Streckenausbau der dritten Stellwerk-Etappe beinhaltet neun Stellwerke vom Typ Simis IS, acht Bahnübergänge LCM200 sowie das Betriebsleitsystem Iltis (Integrales Leit- und Informations-System). Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2014 geplant.


Werbung

Die MG Bahn ersetzt mit den neuen elektronischen Stellwerken die am Ende des Lebenszyklus stehenden ASEGA-Stellwerke. Weiter wird die bestehende Betriebsleittechnik Command 900 vom modernen Iltis-Betriebsleitsystem abgelöst und das vorhandene Iltis-Release 40 auf 56 migriert. Mit dem Ersatz der bestehenden ASEGA Stationsbahnübergänge durch Bahnübergänge des Typs LCM200, die speziell für die Integration in Simis IS-Stellwerke konzipiert wurden, entfallen komplexe Schnitt-stellen zwischen der Bahnübergangssteuerung und den Stellwerken, da diese bereits weitgehend in die Hard-und Software des Stellwerks integriert ist.

Neben der Modernisierung der Stellwerke auf den genannten Strecken stellt auch die flächendeckende Installation von Iltis einen Schwerpunkt des Auftrags dar. Das Betriebsleitsystem von Siemens ist bereits in der gesamten Schweizer Bahnlandschaft verbreitet und bildet die operative Ebene für die Bahnautomatisierung: Von grafischen PC-Arbeitsplätzen aus kann der Anwender seinen gesamten Bahnbetrieb sicher und effizient steuern und alle Regelbedienhandlungen automatisieren.

Mit der Vergabe dieser Stellwerksetappe schließt sich nun auch die Iltis-Lücke zwischen Brig und Ulrichen. In einer ersten Etappe im Jahr 2006 wurden bereits die Anlagen in Visp und Täsch modernisiert. 2008 folgte Göschenen und Brig, dann im Jahr 2010 die Umrüstung in Ulrichen, Oberwald, Geren, Rotondo, Realp und Hospental.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite