(14.08.2012)
Siemens Mobility and Logistics ersetzte in nur fünf Monaten das bei einem Brand zerstörte Stellwerk Wolmirstedt bei Magdeburg durch ein elektronisches Stellwerk vom Typ Simis D. Als Generalunternehmer war Siemens für die gesamten Planungs- und Realisierungsarbeiten sowie für die Abnahme der Gesamtanlage verantwortlich.
Den entsprechenden Auftrag erteilte die Deutsche Bahn Netz AG. Das Gesamtvolumen beträgt rund 9 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme erfolgte im Juli 2012. Im Zuge der Baumaßnahmen am Stellwerk Wolmirstedt wurden die benachbarten Stellwerke an die neue elektronische Technik angepasst sowie sieben Bahnübergangssicherungsanlagen modernisiert. Die Steuerung und Disposition des elektronischen Stellwerks in Wolmirstedt erfolgt aus der Betriebszentrale Leipzig. Neben der Errichtung des elektronischen Stellwerks beinhaltet der Vertrag Personalschulungen für den Einsatz der neuen Technik.
Elektronische Stellwerke lösen die herkömmlichen mechanischen und elektro-mechanischen Systeme ab. Die elektronischen Stellwerke der Siemens Bahnautomatisierungssparte können sowohl auf wichtigen Hauptstrecken als auch im Regionalnetz eingesetzt werden. Die Vorteile von Simis D liegen in der Migrationsfähigkeit und dem geringen Raumbedarf des Stellwerks, der sich vor allem aus der Ersparnis von Hardware und wegfallender Verkabelung von Signalen ergibt. Darüber hinaus ermöglicht diese Stellwerksgeneration den Tausch von integrierten Stellteilen im laufenden Betrieb.