(04.07.2012)
Die SBB hat einen Projektkredit von 53 Millionen Franken für das Bauprojekt der Erhaltungs- und Interventionszentren (EIZ) in Erstfeld beziehungsweise 68 Millionen Franken für das EIZ in Biasca gesprochen. Die Zentren werden für den Unterhalt sowie für die Behebung von Störungen im neuen Gotthard-Basistunnel gebaut.
Ende 2016 werden die ersten Züge durch den Gotthard-Basistunnel rollen. Um den Tunnel warten und reparieren sowie bei Notfällen rasch intervenieren zu können, werden in Erstfeld und Biasca Erhaltungs- und Interventionszentren (EIZ) gebaut.
Im Dezember 2011 ist das Plangenehmigungsverfahren für die beiden Zentren im Bundesamt für Verkehr (BAV) eingereicht worden. Die SBB hat einen Projektkredit von 53 Millionen für das EIZ Erstfeld sowie 68 Millionen für Biasca freigegeben. Die zweistöckigen Unterhaltsgebäude umfassen Büroarbeitsplätze, Schulungs- und Aufenthaltsräume sowie eine grosse Werkstatthalle. Der Baubeginn an den beiden Standorten ist für Anfang 2014 geplant; 2013 sind erste Vorarbeiten geplant. Die Bauzeit wird rund zwei Jahre betragen.
Mit diesen beiden Zentren werden im Bereich Infrastruktur pro EIZ rund 40 Stellen geschaffen. Die genaue Anzahl ist abhängig vom künftigen Stellenbedarf im EIZ – diese Zahl ist momentan in Erarbeitung.