Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(14.06.2012)

Abschluss der Bauarbeiten im Lainzer Tunnel - copyright Robert DeopitoSeit 1999 wird an dem 12,8 km langen Projekt Lainzer Tunnel gebaut. Nun sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Bis zur Eröffnung werden alle notwendigen Maßnahmen, wie beispielsweise Übungen mit Einsatzkräften, Mess- und Testfahrten zur Inbetriebnahme durchgeführt. Gemeinsam mit der Neubaustrecke Wien – St. Pölten wird der Lainzer Tunnel Ende des Jahres in Betrieb genommen. Rund 1,3 Mrd. Euro wurden gemäß Rahmenplan in dieses Projekt investiert.


Werbung

„Mit dem Lainzer Tunnel wurde ein Bauwerk geschaffen, das die Westbahn mit der Süd- und Donauländebahn und dem neuen Hauptbahnhof verknüpft. Güter- und Personenzüge werden die Stadt Wien schneller und umweltschonender als bisher durchqueren und Reisende mit mehr Komfort und einer Zeitersparnis an ihre innerstädtischen Ziele befördern. Anrainer werden durch die Verlagerung des Güterverkehrs in den Tunnel entlastet", so Franz Seiser, Vorstand ÖBB-Holding AG.

„Mit dem Abschluss der Bauarbeiten Lainzer Tunnel sind zugleich auch die letzten Bauarbeiten an der gesamten Neubau-Hochleistungsstrecke Wien Meidling – St. Pölten abgeschlossen worden. Die Strecke in ihrer Gesamtheit zählt auf Grund ihrer Länge von rund 60 km und ihrer technischen Besonderheiten zu den Meilensteinen der jüngeren Eisenbahn-Geschichte - mehr als die Hälfte davon verläuft in insgesamt 8 Tunnels. Sie sichert die Kapazitäten für den Güterverkehr, ermöglicht kürzere Fahrzeiten im Personenverkehr und ist Teil des transeuropäischen Netzes", zieht Georg Michael Vavrovsky, Vorstand ÖBB-Infrastruktur AG, Bilanz.

„Ich bin stolz, seit 14 Jahren Teil eines Jahrhundertprojekts zu sein. Dutzende Einreichpläne wurden geschrieben, Millionen Kubikmeter Erdreich bewegt. Ich freue mich auf Dezember, wenn der erste Zug durch das von uns gemeinsam errichtete Bauwerk Lainzer Tunnel fährt", ergänzt Peter Ullrich, Projektleiter Lainzer Tunnel.

Ab 2014 durch Lainzer Tunnel via Meidling direkt zum Hauptbahnhof
Der Lainzer Tunnel verbindet West-, Süd- und Donauländebahn und erfüllt eine Zubringerfunktion zum neuen Hauptbahnhof Wien. Ab Fahrplanwechsel wird der gegenwärtig über die Verbindungsbahn abgewickelte Güterverkehr durch den Tunnel geführt - das bedeutet eine wesentliche Lärmreduktion für die Anrainer des 12. und 13. Bezirks. Durch die freiwerdenden Kapazitäten auf der Verbindungsbahn besteht die Möglichkeit, den Personennahverkehr auf dieser Strecke attraktiver zu gestalten.

Ab Vollinbetriebnahme des Hauptbahnhofs Wien Ende 2014 fahren Fernverkehrszüge von beispielsweise St. Pölten in nur 25 Minuten durch den Lainzer Tunnel via Meidling zum Hauptbahnhof. Eine Fahrt nach Salzburg wird dann nur noch 2h 22 min dauern – also genauso schnell wie bereits ab Ende des Jahres ab Westbahnhof. Eine Erhöhung des Kundenkomforts durch bahnsteiggleiches Umsteigen in Wien Meidling wird bei der Fahrt von St. Pölten nach Wr. Neustadt bzw. umgekehrt ebenfalls ab Ende 2014 erreicht. Das derzeit notwendige Umsteigen in die U6 von Westbahnhof bis Meidling entfällt.

Verbesserten Kundenkomfort bieten auch die im Rahmen des Projektes modernisierten Haltestellen Hadersdorf, Weidlingau und Sanatorium Purkersdorf sowie der Neubau der S-Bahn-Haltestelle Wolf in der Au.

Drei Mio. Kubikmeter Ausbruchsmaterial – mehr als das Volumen der Cheops-Pyramide
Der Bau des Lainzer Tunnels übernimmt in Sachen Bürgerbeteiligung und Sicherheit eine Vorreiterrolle. Eine der größten Herausforderungen war die Lage des Tunnels im städtischen Gebiet. Die rund drei Millionen Kubikmeter Erd- und Ausbruchsmaterial wurden zur Hälfte mit der Bahn abtransportiert, um die Belastung der Stadt so gering wie möglich zu halten. Bereits in den Jahren 1992/1993 wurde eines der größten Anrainerverfahren durchgeführt, welches erst seit wenigen Jahren Standard ist. Für den Lainzer Tunnel wurde ein Sicherheitskonzept in enger Abstimmung mit den Einsatzkräften ausgearbeitet. Mit 28 Sicherheitsausstiegen, beidseitigen Löschwasserleitungen mit Entnahmestellen und beleuchtetem Handlauf auf den Fluchtwegen bietet dieser Tunnel im Bedarfsfall ein erhöhtes Maß an Sicherheit.

In den Tunnel schau'n

Am Samstag, den 16. Juni bietet sich für Interessierte die letzte Gelegenheit einen Blick in den Tunnel zu werfen. Zum letzten Mal vor Inbetriebnahme veranstaltet die ÖBB einen Tag der offenen Türen, bei dem ein Rundgang durch den Lainzer Tunnel möglich ist.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite