(12.06.2012)
Die Siemens-Division Mobility and Logistics hat aus China drei Aufträge zur Lieferung von Signaltechnik erhalten. Das Unternehmen wird die Linie 2 in Suzhou, die Linie 3 in Qingdao und die zweite Ausbauphase der Linie 6 in Chongqing mit dem automatischen Zugsteuerungs- und Sicherungssystem Trainguard MT ausrüsten. Diese Lösung ermöglicht einen Betrieb mit schneller Zugfolge sowie eine rasche Anpassung des Betriebs an ein unterschiedlich hohes Fahrgastaufkommen. "Siemens war in den letzten zehn Jahren maßgeblich an der Entwicklung und Modernisierung der Infrastruktur von Chinas Nahverkehr beteiligt. Die drei neuen Aufträge zum Ausbau des U-Bahnnetzes spiegeln das Vertrauen in unsere leistungsfähige, zuverlässige Technik wider und stehen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft", sagte Jochen Eickholt, CEO der Geschäftseinheit Rail Automation. Die Inbetriebnahme aller drei U-Bahnlinien ist für 2014 geplant.
Suzhou ist eine der ältesten Städte im Osten Chinas, liegt ca. 80 Kilometer von Schanghai entfernt und zählt mehr als zehn Millionen Einwohner. Die wachsende Bevölkerung und die schnelle Entwicklung der Stadt machen ein effizienteres öffentliches Verkehrssystem notwendig. Mit einer Gesamtlänge von über 26 Kilometern und 22 Stationen wird die neue U-Bahnlinie 2 den
Innenstadtbereich von Süden nach Norden durchqueren. Siemens lieferte bereits für die knapp 26 Kilometer lange Strecke der U-Bahnlinie 1 in Suzhou das Zugsicherungssystem Trainguard MT. Die erste U-Bahnlinie der Stadt nahm im April 2012 den Passagierbetrieb auf.
In Qingdao, einer der wichtigsten Hafenstädte Chinas mit knapp neun Millionen Einwohnern, ist man ebenfalls intensiv mit der Planung des Nahverkehrsnetzes beschäftigt. Die erste Metrolinie der Stadt mit fast 25 Kilometern Länge und 22 Stationen wird vier Bezirke verbinden und die Funktion einer Hauptverkehrslinie übernehmen. Die Linie wird nach Inbetriebnahme täglich rund 235.000 Fahrgäste befördern.
Die Stadt Chongqing, mit 32 Millionen Chinas bevölkerungsreichste Stadt, hat in den vergangenen Jahren ein rasantes Wachstum erlebt und ist das wirtschaftliche Zentrum am Oberlauf des Yangtses. Nachdem Siemens bereits den ersten Bauabschnitt der U-Bahnlinie 6 und die Metrolinie 1 von Chongqing mit Trainguard MT ausrüstete, hat das Unternehmen jetzt den Auftrag erhalten, auch für die zweite Ausbaustufe der U-Bahnlinie 6 mit einer Länge von mehr als 37 Kilometern und zwölf Stationen dieses System zu implementieren.
Das automatische Zugsicherungssystem Trainguard MT von Siemens zeigt dem Zugführer die Fahr- und Steuerungsbefehle nicht durch Signale an, sondern überträgt sie elektronisch mittels Datenkommunikation auf den Steuerungsrechner des Zuges. Der Fahrer gibt nur noch das Signal zum Losfahren, kann aber in Gefahrensituationen eingreifen. Das Fahren auf der Strecke sowie das exakte Anhalten am Bahnsteig übernimmt die Automatik. Dies erhöht die Zugfolge und lässt die Züge möglichst energieeffizient und pünktlich fahren.
Die Siemens-Lösung Trainguard MT ist heute das meist verbreitete Zugbeeinflussungssystem und bei mehr als 20 Metrobetreibern weltweit in Betrieb. In China wird Trainguard MT bereits bei jeweils zwei Metrolinien in Peking, Guangzhou und Nanjing sowie auf der GuangFo-Linie zwischen Guangzhou und Foshan eingesetzt. Auch der Betreiber der zurzeit im Bau befindlichen Strecke in Xi'An hat sich für Trainguard MT von Siemens entschieden. China gilt in puncto Bahninvestitionen als ehrgeizigstes Land der Welt und plant bis 2015 den Bau von 85 neuen Nahverkehrslinien mit einer Länge von mehr als 2 700 Kilometern in über 30 Städten.