Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(07.05.2012)

Logo SBBDie SBB modernisiert die Bahnstrecke zwischen Kollbrunn und Wald. Im Zuge der Sanierung werden zwischen 2012 und 2015 auf der Tösstallinie Stellwerke und Bahnhöfe erneuert. Die Arbeiten beginnen Mitte Juli am Bahnhof Rikon. In die Modernisierung investiert die SBB rund 83 Millionen Franken.


Werbung

Das Tösstal fährt moderner: Auf der Strecke zwischen Kollbrunn und Wald erneuert die SBB die über 60 Jahre alten Stellwerke. Sie werden durch eine moderne und leistungsfähige Stellwerktechnik ersetzt. Gleichzeitig automatisiert die SBB die Infrastruktur, so dass in Zukunft die Signale und Weichen durch die Betriebszentrale Ost am Flughafen Zürich gesteuert werden können. Die neuen Stellwerksanlagen werden in zwei Etappen in Betrieb genommen. Im September 2014 ist der Abschnitt von Kollbrunn bis Bauma an der Reihe, im November 2015 Steg bis Wald.

Im Rahmen der Modernisierungsarbeiten kommen auch die Bahnhöfe und Haltestellen der Tösstallinie zum Zug. So erhalten die sieben Stationen Kollbrunn, Rikon, Turbenthal, Wila, Bauma, Fischenthal und Wald längere und höhere Perrons. Die Ausbauten ermöglichen einen behinderten- gerechten Ein- und Ausstieg und entsprechen den Anforderungen des Behindertengleichstellungs-gesetzes. Die Anpassungen erfolgen parallel zu den Stellwerksarbeiten.

Im Bahnhof Rikon haben bereits erste Vorarbeiten begonnen. Ab 13. Juli 2012 bis Dezember 2012 wird der Bahnhof umfassend umgebaut und erhält eine neue Personenunterführung sowie ein neues Aussenperron. Zwischen 2013 und 2015 werden die restlichen der obengenannten Bahnhöfe saniert. Für die gesamten Modernisierungsarbeiten investiert die SBB rund 83 Millionen Franken.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite